Lake Rotoehu

Der Lake Rotoehu ist der kleinste einer Kette von drei Seen nordöstlich des Lake Rotorua auf der Nordinsel Neuseelands. Er liegt zwischen den Städten Rotorua und Whakatāne. Der See wird unterirdisch vom Lake Rotomā im Osten gespeist und fließt nach Westen in den angrenzenden Lake Rotoiti ab.

Lake Rotoehu
Geographische Lage Nordinsel, Neuseeland
Zuflüsse unterirdisch vom Lake Rotomā
Abfluss Doline am Nordarm des Sees
Orte am Ufer Otautu Bay, Kennedy Bay
Ufernaher Ort Rotorua (30 km)
Daten
Koordinaten 38° 1′ 8″ S, 176° 31′ 52″ O
Lake Rotoehu (Neuseeland)
Höhe über Meeresspiegel f1295 m[1]
Fläche 8,1 km²[1]
Länge 4,6 km[1]
Breite 4 km[1]
Maximale Tiefe 13,5 m[1]
Mittlere Tiefe 8,3 m[1]

Besonderheiten

Kratersee

Das Südende des Sees ist Teil der Okataina-Caldera. Der See entstand bei der Rotoma-Eruption vor etwa 8500 Jahren.[2]

Der See wird touristisch wenig genutzt, Freizeitmöglichkeiten sind Kajakfahren und Angeln auf Regenbogenforelle. Der Zugang erfolgt über die am See liegenden Wohnplätze Otautu Bay und Kennedy Bay In der Nähe des Sees lebt der vom Aussterben bedrohte Kokako.

Seit den 1960er Jahren stellte man einen erhöhten Nährstoffgehalt durch den Eintrag der umliegenden Landwirtschaft im See fest. Seit 1993 kommt es fast jedes Jahr zu Algenblüten von Cyanobakterien. Durch einen Aktionsplan soll der Nährstoffeintrag reduziert werden.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Lowe, D.J., Green, J.D.: Viner, A.B. (Hrsg.): Inland waters of New Zealand. DSIR Science Information Publishing Centre, Wellington 1987, ISBN 0-477-06799-9, S. 471–474.
  2. Lake Rotorua Action Plan, 2007. ISSN 1175-9372 (Print) ISSN 1179-9471 (Online)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.