Lake Mackintosh

Der Lake Mackintosh ist ein Stausee im Nordwesten des australischen Bundesstaates Tasmanien, ca. 12 km nordöstlich von Rosebery. Er liegt im Verlauf des Mackintosh River, dessen gesamten Ober- und Mittellauf er einnimmt.

Lake Mackintosh
Lage: Tasmanien (Australien)
Zuflüsse: Fury River, Mackintosh Creek, Southwell River, Brougham River, Sophia River
Abfluss: Mackintosh River
Größere Orte am Ufer: Tullah
Größere Orte in der Nähe: Rosebery
Lake Mackintosh (Tasmanien)
Koordinaten 41° 41′ 0″ S, 145° 40′ 0″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1974–1987
Kraftwerksleistung: 79,9 MW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 219 m
Wasseroberfläche 31 km²
Stauseelänge 17,5 km
Stauseebreite 3,5 km

Während der Mackintosh River die nördliche Hälfte des Sees bildet, entsteht die südliche Hälfte durch das Anstauen seines Nebenflusses Sophia River. Der Mackintosh River tritt unterhalb des Staudamms an der Westseite des Sees, nördlich der Kleinstadt Tullah, wieder aus, treibt die Turbinen des Mackintosh-Kraftwerkes an und fließt in den Lake Rosebery. An zwei Dämmen wird der See aufgestaut, der Mackintosh-Staudamm und der Tullabardine-Staudamm. Am tiefsten Punkt in der Nähe des Hauptdamms weist der See eine Tiefe von ca. 65 m auf und besitzt 83 km Uferlinie. Drei größere und fünf kleinere Inseln gibt es im See.

Im Osten grenzt der Stausee an die Granite Tor Conservation Area. Im südlichen Drittel begleitet der Murchison Highway des Sees auf seiner Westseite. Dort liegt auch die Kleinstadt Tullah, die während der Bauphase als Arbeitersiedlung diente.

Literatur

  • The Pieman River power development. Tasmania Hydro-Electric Commission, Hobart TAS (1987)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.