Lachwa

Lachwa (belarussisch Лахва, russisch Лахва, polnisch Łachwa, hebräisch לחווא, jiddisch לאַכװע) ist ein Dorf im Rajon Luninez in der Republik Belarus in der Breszkaja Woblasz mit rund 2100 Einwohnern. Das Dorf liegt im Süden des Landes in der Region Polesien östlich der Stadt Pinsk.

Lachwa | Lachwa
Лахва | Лахва
(belarus.) | (russisch)
Staat: Belarus Belarus
Woblasz: Brest
Koordinaten: 52° 13′ N, 27° 6′ O
Zeitzone: Moskauer Zeit (UTC+3)
Lachwa (Belarus)
Lachwa
Reproduktion aus: Rishonim la-mered: Lachwa, 1957
Lachwa 1926

Sammellager Lachwa

Das von 1941 bis 1945 als SS-Sammellager mit der Tarnbezeichnung Ghetto Lachwa benutzte Bereich war am 3. September 1942 Ort des vermutlich ersten massiven Widerstand der gefangenen jüdischen Bevölkerung gegen ihre Ermordung. Das Kriegsende erlebten 90 der am Aufstand von Lachwa Beteiligten.

Literatur

  • Michaeli, Lichstein, Morawczik, Sklar (Hrsg.): Rishonim la-mered: Lachwa [First Ghetto to Revolt: Lachwa.] Tel Aviv: Entsyklopedyah shel Galuyot, 1957.
  • Kopel Kolpanitzky, Nigzar le-Hayyim: Mered Geto Lachwa [Sentenced to Life: The Lachwa Ghetto Uprising] (Israel: Ministry of Defense, 1999).
Commons: Lachwa – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.