LTG Link

UAB LTG Link ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen in Litauen. LTG Link wurde 2019 als LG Keleiviams gegründet und ist ein Tochterunternehmen der Lietuvos geležinkeliai (LTG). Die 690 Mitarbeiter bei LTG Link erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von knapp 50 Millionen Euro im Personenverkehr. Die Transportleistung lag 2020 bei 260 Millionen Personenkilometern. Zur Flotte gehören 53 Züge.[1]

LTG Link
Rechtsform Uždaroji akcinė bendrovė
Gründung 2019
Sitz Vilnius, Litauen Litauen
Leitung Linas Baužys
Mitarbeiterzahl 690
Branche Eisenbahn

Ein Doppelstockzug der LTG Link im September 2021

Der Namensteil LTG steht für das Mutterunternehmen. Der Namensteil Link hat sowohl litauische (deutsch Richtung) als auch englische (deutsch Verbindung) Bedeutungen.[2]

Fahrzeuge

Die LTG Link setzt folgende Fahrzeuge ein:[3]

Einzelnachweise

  1. Geschäftsbericht 2020
  2. LOK Report - Litauen: Die Litauische Eisenbahn ändert ihren Namen, LG wird LTG. Abgerufen am 28. Januar 2022 (deutsch).
  3. LTG Link | E.bilietas. Abgerufen am 28. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.