L’Estocq (Adelsgeschlecht)

Das Adelsgeschlecht der L’Estocq stammt aus Frankreich. Estoc ist das französische Wort für Panzerbrecher.

Wappen

Geschichte

Von Frankreich wanderten sie wegen ihres protestantischen Glaubens wie viele Hugenotten auch nach Deutschland aus. Erster in Deutschland lebender Familienangehöriger mit dem auch die Stammreihe beginnt, war Jean "Johann" L’Estocq (1647–1732). Er wurde in Vitry-le-François geboren, kam nach Hannover, war dort als Kurfürstlicher Braunschweig-Lüneburgischer Generalchirurg tätig und verstarb 1732.[1] Von seinen Nachkommen gelangten zahlreiche Familienmitglieder in hohe preußischer Militärränge. Sein vierter kinderloser Sohn Johann Hermann "Armand" L'Estocq (1692–1767) wurde am 27. April 1744 als Leibchirurg der russischen Kaiserin in den Reichsgrafenstand erhoben. Die Adelsführung des Geschlechts wurde in Preußen seit 1744 ohne formale Adelsanerkennung nicht beanstandet. Diese wurde überflüssig, als der preußische General Anton Wilhelm von L’Estocq mit dem Orden vom Schwarzen Adler ausgezeichnet wurde, da diese Auszeichnung stets mit der Erhebung in den erblichen preußischer Adelsstand verbunden war.[2]

Wappen

Geviertelt: 1 und 4 in Gold eine silberne Schlange, 2 und 3 in Silber ein natürlicher Baumstamm, aus dem 3 grüne Blätter wachsen; auf dem Helm mit blau-silbernen-rot-goldenen Decken ein roter Hahn. Devise: Dieu mon estoc.

Bekannte Namensträger

  • Anton von L’Estocq (1868–1932), preußischer Generalmajor
  • Anton Wilhelm von L’Estocq (1738–1815), preußischer General der Kavallerie, Dompropst von Brandenburg, Ritter des Schwarzen Adlerordens
  • Anton Wilhelm Karl von L’Estocq (1823–1913), preußischer Generalleutnant, Ritter des Ordens Pour le Mérite
  • Johann Hermann von L’Estocq (1692–1767), kaiserlich russischer Wirklicher Geheimrat und Leibchirurg der Kaiserin Elisabeth
  • Johann Ludwig L’Estocq (1712–1779), deutscher Jurist
  • Heinrich von L’Estocq (1756–1837), preußischer Generalmajor, Ritter des Ordens Pour le Mérite
  • Jean von L’Estocq (1647–1732), Generalchirurg
  • Karl Franz Philipp von L’Estocq (1759–1845), württembergischer Generalmajor
  • Rudolf von L’Estocq (1862–1942), preußischer Generalleutnant

Literatur

Commons: L’Estocq (Adelsgeschlecht) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Genealogisches Handbuch des Adels, Band 61, Verlag C.A. Starke, 1975, Seite 188
  2. Genealogisches Handbuch des Adels, Band B XI, Seite 224, C.A. Starke-Verlag, Limburg, 1974.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.