Lübecker Rat 1509
Der Lübecker Rat im Jahr 1509 nach den Angaben der Lübecker Ratslinie von 1925.
Bürgermeister
- Johann Hertze, Ratsherr seit 1484, Bürgermeister seit 1498, † 1510
- David Divessen, Ratsherr seit 1500, Bürgermeister seit 1503, † 2. Februar 1509
- Tideman Berck, Ratsherr seit 1489, Bürgermeister seit 1501, † 7. Juli 1521, begraben in St. Marien
- Hartwig von Stiten, Ratsherr seit 1489, Bürgermeister seit 1502, † 1511
Siegel des Johann Hertze
Siegel des David Divessen (um 1498)
Grabplatte der Eheleute Berck
Syndicus
- Mattheus Packebusch 1495–1522, seit 1506 Erster Syndicus. 1522 Ratsherr, 1528 Bürgermeister
Ratsherren
| Name und Lebensdaten | Ratslinie Nr. | Eintritt in den Rat | Besonderheiten und Anmerkungen | Abbildung |
|---|---|---|---|---|
| Jasper Lange († 1510) |
570 | 1488 | Kämmereiherr | |
| Johann Kerkring († 1516) |
572 | 1484 | ![]() | |
| Heinrich Witte († 1523) |
578 | 1496 | 1513 Lübecker Bürgermeister | |
| Hermann Messmann († 25. März 1515) |
579 | 1496 | Diplomat, Admiral und Kaufmann im Stockholm-Handel | |
| Hermann Darsow († 7. Januar 1517) |
580 | 1496 | ||
| Heinrich Castorp († 10. September 1512) |
582 | 1500 | 1512 Bürgermeister | |
| Berthold Kerkring († 1534) |
583 | 1500 | 1524–1530 Amtmann in Bergedorf | |
| Hermann Meyer († 19. August 1528) |
584 | 1500 | 1510 Bürgermeister | ![]() |
| Eberhard von Rentelen († 5. Februar 1520) |
585 | 1501 | ||
| Johann Nyestadt († 17. März 1518) |
586 | 1501 | ![]() | |
| Johann Meyer († 1518) |
587 | 1501 | ![]() | |
| Berend Bomhover († 1526) |
590 | 1501 | Flottenführer ab 1509 | ![]() |
| Heinrich Warmboeke († 1532) |
591 | 1506 | ||
| Thomas von Wickede († 1527) |
593 | 1506 | 1510 Bürgermeister | ![]() |
| Johann von Wickede († 1509) |
594 | 1506 | Sohn von 568 | |
| Johann Ebeling († 1509) |
595 | 1506 | ||
| Fritz Grawert († 1538) |
596 | 1509–1532 und 1535–1538 | ||
| Jacob Wilcken († 1510) |
597 | 1509 | ||
| Hermann Falcke († 1530) |
598 | 1509 | 1522 Lübecker Bürgermeister | ![]() |
| Heinrich Nenstede († 1529) |
599 | 1509 | ||
| Paul Steer († 1511) |
600 | 1509 | ||
| Hartwig Stange († 1514) |
601 | 1509 | ![]() | |
Ratssekretäre

Grabplatte Johannes Rode im Lübecker Dom
- Hartwich Brekewoldt, Protonotar, führte das Oberstadtbuch (Grundbuch) von Februar 1493 bis Ende Oktober 1513
- Henning Osthusen, 1496–1513 Zweiter Ratssekretär
- Johannes Rode, 1500 bis 1517, Domdekan
Siehe auch
Literatur
- Emil Ferdinand Fehling: Lübeckische Ratslinie. Lübeck 1925
- Friedrich Bruns: Die Lübecker Syndiker und Ratssekretäre bis zur Verfassungsänderung von 1851, in: ZVLGA Band 29 (1938), S. 91–168.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

_Meyer_01.jpg.webp)





_Stange_01.jpg.webp)