(Chữ Hán: , vereinfacht Le) ist ein weit verbreiteter vietnamesischer Familienname. Etwa 9,5 % aller Vietnamesen tragen ihn, damit ist er nach Nguyễn und Trần der dritthäufigste Name in Vietnam.[1]

als chinesisches Schriftzeichen

Herkunft und Bedeutung

Die ursprüngliche chinesische Schreibung wird im heutigen China in Pinyin als transkribiert. Im Buch der Hundert Familiennamen der Song-Dynastie ist der Name an 262. Stelle aufgeführt. Allerdings ist der Name unter Chinesen verhältnismäßig wenig verbreitet, lediglich in Zentral- und Südchina (besonders Hongkong) gibt es eine größere Zahl Namensträger. Hier wird der Name aus dem Kantonesischen meist als Lai übertragen (beispielsweise Li Minwei / Lai Man-wai).[2]

Der Name ist nicht zu verwechseln mit dem in China viel geläufigeren , der in Pinyin als transkribiert wird, im modernen Vietnamesisch (Quốc Ngữ) aber geschrieben wird.[3] Ebenfalls existiert der seltene chinesische Name  / , der in Pinyin auch als wiedergegeben werden kann, im Vietnamesischen aber Lạc heißt.[4]

Die Angehörigen der am längsten regierenden vietnamesischen Herrscherdynastie, der Lê-Dynastie (einschließlich deren restaurierter Linie), trugen diesen Familiennamen.

Herrscher

  • Monarchen der Früheren Lê-Dynastie (980–1009):
    • Lê Hoàn (Lê Đại Hành)
    • Lê Long Việt (Lê Trung Tông)
    • Lê Long Đĩnh (Lê Ngọa Triều)

Namensträger

  • Nam Le (Schriftsteller) (* 1978), vietnamesisch-australischer Schriftsteller
  • Nam Le (Pokerspieler) (Nam Thien Le; * 1980), US-amerikanischer Pokerspieler
  • Nguyên Lê (* 1959), französischer Jazzmusiker
  • Nhi Le (* 1995), deutsche Journalistin, Speakerin, Moderatorin und Autorin
  • Tommy Le (* 1981 oder 1982), US-amerikanischer Pokerspieler
  • Tuan Le (* 1978), vietnamesisch-französischer Pokerspieler
  • Vincent Lê Quang (* 1975), französischer Jazzmusiker (Saxophone, Komposition)

Einzelnachweise

  1. Lê Trung Hoa, Họ và tên người Việt Nam (Vietnamesische Familien- und Eigennamen), NXB Khoa học Xã hội (Social Sciences Publishing House), Hanoi 2005
  2. Wiktionary:
  3. Wiktionary:
  4. Wiktionary:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.