Kuwaiti Premier League 2016/17

Die Kuwaiti Premier League 2016/17 war die 55. Spielzeit der höchsten kuwaitischen Fußballliga seit ihrer Gründung im Jahr 1961. Die Saison begann am 28. September 2016 und endete am 25. Mai 2017. Titelverteidiger war al Qadsia Kuwait.

Kuwaiti Premier League 2016/17
Meisteral Kuwait SC
Champions-League-
Qualifikation
al Kuwait SC
AFC Cupal Qadsia Kuwait
Pokalsiegeral Kuwait SC
Absteigeral-Fahaheel FC
al-Shabab SC
al-Yarmouk SC
Khaitan SC
Sahel SC
al-Sulaibikhat SC
Burgan SC
Mannschaften15
Spiele210
Tore640   3,05 pro Spiel)
Kuwaiti Premier League 2015/16

Modus

Die Vereine spielten ein Doppelrundenturnier aus, womit sich insgesamt 28 Spiele pro Mannschaft ergaben. Aufgrund der ungeraden Mannschaftsanzahl pausierte pro Spieltag je eine Mannschaft. Es wurde nach der 3-Punkte-Regel gespielt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden). Die Tabelle wurde nach den folgenden Kriterien bestimmt:

  1. Anzahl der erzielten Punkte
  2. Tordifferenz aus allen Spielen
  3. Anzahl Tore in allen Spielen

Am Ende der Saison qualifizierte sich die punktbeste Mannschaft für die erste Qualifikationsrunde der AFC Champions League 2018. Zusätzlich nahm der Sieger des Kuwait Emir Cups an der Gruppenphase des AFC Cup 2018 teil. Stand September 2017 ist der kuwaitischen Fußballverband allerdings von der FIFA gesperrt und damit von allen internationalen Wettbewerben ausgeschlossen.

Aufgrund der Verkleinerung der Liga zur nächsten Saison auf nun mehr acht Mannschaften, stiegen die sieben Vereine mit den wenigsten Punkten in die zweitklassige Kuwaiti Division One ab.

Teilnehmer

Wie auch in den vorherigen Spielzeiten gab es in der Saison 2015/16 keine zweite kuwaitische Liga und damit auch kein Ab- und Aufstieg. Durch die Wiederteilnahme des al Tadhamon SC, der nach der Spielzeit 2014/15 Insolvenz anmelden musste, und der Zulassung des 2009 neugegründeten Burgan SC stieg die Zahl der teilnehmenden Mannschaften trotzdem auf 15.

Kuwaiti Premier League 2016/17 (Kuwait)
as-Salimiyya
al-Ahmadi
Abu Hulaifa
Spielorte der Kuwaiti Premier League 2016/17
Verein Gouvernement Stadion
al-Arabial-AsimaSabah al Salem Stadium
al-Fahaheel FCal-AsimaFahaheel Stadium
al-Jahra SCal-Dschahraal Shabab Mubarak Alaiar Stadium
al Kuwait SCal-Asimaal-Kuwait SC Stadium
al-Nasr SCal-FarwaniyyaAli Sabah al-Salem Stadium
al Qadsia Kuwaital-AsimaMohammed-al-Hamad-Stadion
al Salmiya ClubHawalliThamir Stadium
al-Shabab SCal-Ahmadial-Ahmadi Stadium
al-Sulaibikhat SCHawallial Sulaibikhat Stadium
al Tadhamon SCal-AsimaFarwaniya Stadium
al-Yarmouk SCal-AsimaMishref Stadium
Burgan SCal-Ahmadial-Ahmadi Stadium
Kazma SCal-Asimaal-Sadaqua Walsalam Stadium
Khaitan SCal-AsimaKhaitan Stadium
Sahel SCal-AhmadiAbu Halifa City Stadium

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. al Kuwait SC (P) 28 21 6 1 070:170 +53 69
2. al Qadsia Kuwait (M) 28 21 4 3 057:170 +40 67
3. al-Nasr SC 28 18 3 7 049:300 +19 57
4. al-Arabi 28 14 9 5 055:360 +19 51
5. Kazma SC 28 12 10 6 054:360 +18 46
6. al Salmiya Club 28 12 7 9 047:330 +14 43
7. al-Jahra SC 28 12 4 12 052:510 +1 40
8. al Tadhamon SC (W) 28 10 9 9 039:370 +2 39
9. al-Fahaheel FC 28 11 5 12 039:430 −4 38
10. al-Shabab SC 28 6 11 11 039:460 −7 29
11. al-Yarmouk SC 28 6 9 13 037:460 −9 27
12. Khaitan SC 28 6 4 18 025:560 −31 22
13. Sahel SC 28 5 7 16 027:610 −34 22
14. al-Sulaibikhat SC 28 5 6 17 027:410 −14 21
15. Burgan SC (G) 28 3 2 23 023:900 −67 11
Zum Saisonende 2016/17:
  • Kuwaitischer Meister, Pokalsieger und Teilnahme an der ersten Qualifikationsrunde zur AFC Champions League 2018
  • Teilnahme an der Gruppenphase des AFC Cup 2018
  • Abstieg in die Kuwaiti Division One 2017/18
  • Zum Saisonende 2015/16:
    (M)Amtierender Meister: al Qadsia Kuwait
    (P)Amtierender Pokalsieger: al Kuwait SC
    (W)Tritt nach einem Jahr Unterbrechung wieder an: al Tadhamon SC
    (G)Neugegründet: Burgan SC
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.