Kurt Hinzmann

Kurt Richard Wilhelm Hinzmann (* 8. April 1906 in Berlin; † 1. September 2003 in Lindau im Bodensee) war ein deutscher Fernsehpionier.

Leben

Hinzmann, ein Sohn des Modelltischlers Richard Hinzmann und seiner Frau Johanna, geb. Heil,[1] war mehrere Jahre Sendeleiter des Fernsehsenders „Paul Nipkow“ in Berlin-Witzleben. Nach der Besetzung Frankreichs war Hinzmann seit dem 22. Juli 1941 Alfred Bofingers „Gruppe Rundfunk“ (→Großdeutscher Rundfunk) zugewiesen.

Hinzmann war ab 1929 mit Ilse, geb. Huth, verheiratet. Seit 2001 verwitwet,[2] starb er 2003 in Lindau im Bodensee.[3]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • „Das Programm war ich“ – Kurt Hinzmann und das Fernsehen im Dritten Reich.

Literatur

Thierry Kübler, Emmanuel Lemieux: Cognacq Jay 1940. La Télévision française sous l'Occupation. Calmann-Lévy, Paris 1990 (online bei Google Books).

Einzelnachweise

  1. Landesarchiv Berlin, Geburtsregister Standesamt Berlin XI, Nr. 859/1906 (online auf Ancestry.com, kostenpflichtig).
  2. Landesarchiv Berlin, Heiratsregister Standesamt Berlin III, Nr. 384/1929 (online auf Ancestry.com, kostenpflichtig).
  3. Sterberegister Standesamt Lindau (Bodensee), Nr. 212/2003, zitiert nach dem amtlichen Vermerk im Geburtsregister.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.