Kunafa

Kunafa (arabisch كنافة, DMG Kunāfa, auch Kanafa, Kanafeh, Kunafeh, Knafeh, kurdisch Kunefe, türkisch Künefe) ist eine levantinische warme Süßspeise aus einem besonderen Käse (Quark) und Kadayif. Der Ursprung der Kunafa wird in der palästinensischen Stadt Nablus vermutet, doch ist sie in weiten Teilen der arabischen Welt verbreitet.

Kunafa im Suq von Nablus
Kunafa aus dem Libanon

Man unterscheidet drei verschiedene Arten der Kunafa:

  • khishneh / خشنه, wesentliche Merkmale dieser Variante sind die nudelartigen Fäden der Kadaifi.
  • na'ama / ناعمة, eine feine Variante unter Verwendung von Grieß.
  • mhayara / محيرة, eine Mischung aus den beiden vorherigen Varianten.

In der Regel wird die Kunafa vor dem Servieren mit warmem Zuckersirup (sogenanntes „Ater“) überträufelt. Verzehrt wird die Speise gewöhnlich in den Konditoreien mit einem Glas Wasser.

Trivia

  • 2009 stellten Zuckerbäcker in Nablus eine Rekord-Kunafa mit einer Länge von 74 Metern und einem Gewicht von 1.765 kg her.
  • Im Juni 2014 sorgte die Listung der Kunafa in der BuzzFeed-Liste der „17 ungewöhnlichen Desserts“ als „israelisch“ für Protest bei den Palästinensern.[1]
Commons: Kanafeh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Is knafeh Israeli or Palestinian? In: Ha-Aretz. 4. Juni 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.