Kulmke
Die Kulmke ist ein Nebenfluss der Sieber bei Sieber im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. Sie entsteht auf 392 m Höhe durch den Zusammenfluss der Großen mit der Kleinen Kulmke. Danach fließt sie 2 km in westsüdwestliche (später südsüdwestliche) Richtung und mündet in die Sieber. Das Tal der Kulmke ist Teil des Naturschutzgebiets „Siebertal“.
| Kulmke | ||
![]() Mündung der Kulmke in die Sieber Mündung der Kulmke in die Sieber | ||
| Daten | ||
| Lage | bei Sieber im Landkreis Göttingen in Niedersachsen | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Sieber → Oder → Rhume → Leine → Aller → Weser → Nordsee | |
| Quelle | von Großer und Kleiner Kulmke 51° 42′ 40″ N, 10° 27′ 47″ O | |
| Quellhöhe | 392 m | |
| Mündung | Sieber 51° 42′ 4″ N, 10° 26′ 33″ O | |
| Mündungshöhe | 355 m | |
| Höhenunterschied | 37 m | |
| Sohlgefälle | 19 ‰ | |
| Länge | 2 km | |
| Einzugsgebiet | ca. 13,5 km² | |
Quellen
- Topographische Karte 1:25000, Nr. 4228 Riefensbeek
Weblinks
- Naturschutzgebiet Siebertal auf den Seiten des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
