Kriegbaum

Emil Kriegbaum KG war ein Böblinger Einzelhandelsunternehmen in Familienbesitz, das 1998 an den Metro-Konzern verkauft wurde.

Emil Kriegbaum KG
Logo
Rechtsform KG
Gründung 1919
Auflösung 1998
Auflösungsgrund Verkauf an Metro
Sitz Böblingen, Deutschland
Leitung Richard Kriegbaum
Mitarbeiterzahl 5.650 (1998)
Umsatz 2,86 Mrd. DM (1997)
Branche Lebensmitteleinzelhandel

Geschichte

Logo der Multi Märkte

Im Jahre 1919 erbte Luise Zweygart von ihrem Vater die Lebensmittelabteilung seines Großhandelsunternehmes in Böblingen. Ihr Ehemann Emil Kriegbaum baute das Geschäft aus, indem er weitere Einzelhandelsgeschäfte eröffnete.

In den Jahren 1996/1997 eröffnete das Unternehmen Kriegbaum, das bis dahin nur in Süddeutschland präsent war, vier Warenhäuser in Berlin, eines in Potsdam und eines in Leipzig.

Zuletzt wurden insgesamt 96 Warenhäuser, Lebensmittel- und Baumärkte betrieben, die unter Multi-Center (vormals SB-Halle), Multi-Markt, Multi-City, Vorteil-Kauf, Topkauf, Top-Baucenter und EKZ firmierten. Die Kriegbaum-Gruppe beschäftigte 5650 Mitarbeiter.

Verkauf

Zum 1. März 1998 verkaufte Richard Kriegbaum, Emil Kriegbaums Enkel, das Unternehmen für geschätzte 1,2 Milliarden DM (≈ 613 Millionen Euro) an die Metro AG. Die Böblinger Firmenzentrale wurde 1999 aufgelöst, die Warenhäuser in real und die reinen Lebensmittelmärkte in extra umfirmiert. Die Baumärkte, von denen manche noch eine Zeit lang Top-Bau hießen, andere in extra Bau + Hobby umbenannt wurden, gehörten dann bis zu dessen Auflösung zum Baumarktkonzern Praktiker.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.