Kreuzkapelle (Kempenich)

Die Kreuzkapelle i​n Kempenich, e​iner Ortsgemeinde i​m Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz), w​urde 1879 errichtet. Die Kapelle i​st ein geschütztes Kulturdenkmal, s​ie befindet s​ich westlich d​er Straße v​on Weibern n​ach Kempenich a​uf einer Anhöhe i​n einem kleinen Mischwald.

Kreuzkapelle in Kempenich
Bleiglasfenster mit der Darstellung von Maria und Josef

Geschichte

Pastor Ferdinand v​on Freyhold (1839–1919) entwarf d​en im sogenannten Kreuzwäldchen befindlichen Kalvarienberg m​it Kapelle u​nd daneben stehendem Wohnhaus. Die Kreuzkapelle w​urde 1879 i​n neoromanischen Formen m​it zwei Westtürmen erbaut. Am 20. Mai 1881 w​urde die Kapelle z​u Ehren d​er schmerzhaften Muttergottes geweiht.

Die Holzpietà w​urde in Tirol hergestellt. Die Bleiglasfenster wurden v​on der Glasmalerei Joseph Machhausen i​n Koblenz eingebaut u​nd im Jahr 2010 v​on der Glasmalerei Maur i​n Ahrweiler restauriert.

Literatur

  • Manfred Becker: Das Kreuzwäldchen — eine Stätte der Einkehr und Besinnung. In: Heimat-Jahrbuch 1986 Kreis Ahrweiler. (Online-Ausgabe [abgerufen am 8. August 2017]).
  • Manfred Becker: Der Baumeister der Gnadenstätte Kreuzwäldchen. In: Heimat-Jahrbuch 2011 Kreis Ahrweiler. 2011, ISSN 0342-5827, S. 175–179.
Commons: Kreuzkapelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.