Kreta-Hornklee

Der Kreta-Hornklee (Lotus creticus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hornklee (Lotus) innerhalb der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Kreta-Hornklee

Kreta-Hornklee (Lotus creticus)

Systematik
Eurosiden I
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae)
Gattung: Hornklee (Lotus)
Art: Kreta-Hornklee
Wissenschaftlicher Name
Lotus creticus
L.

Merkmale

Der Kreta-Hornklee ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 60 Zentimeter erreicht. Der Stängel ist niederliegend oder aufrecht, behaart und an seiner Basis verholzend. Die Blätter sind fünfzählig, 7 bis 18 Millimeter lang und dicht silbrig behaart. Die untersten beiden Blättchen sind von den anderen Blättchen abgesetzt und ähnlich wie Nebenblätter an die Stiele gedrückt, die oberen Blättchen sind verkehrt-eiförmig.

Je drei bis sechs Blüten bilden eine Traube. Der Kelch ist 7,5 bis 9 Millimeter groß und glockig oder leicht zweilippig. Die Krone ist 12 bis 18 Millimeter groß und lebhaft gelb gefärbt. Die Fahne ist ganzrandig, das Schiffchen hat einen langen, geraden und purpurnen Nabel. Die Früchte sind bis zu 4 Zentimeter lange, zylindrische Hülsen.

Die Blütezeit reicht von März bis Juni.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28, seltener 14.[1]

Vorkommen

Der Kreta-Hornklee kommt im Mittelmeerraum sowie in Portugal vor. Er fehlt auf Kreta, wurde aber irrtümlich nach dieser Insel benannt.[2] Er wächst hauptsächlich an Sandstränden.

Literatur

  • Andreas Bärtels: Farbatlas Mediterrane Pflanzen. Ulmer Verlag, Stuttgart (Hohenheim) 1997, ISBN 3-8001-3488-8.

Einzelnachweise

  1. Lotus creticus bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  2. Ralf Jahn, Peter Schönfelder: Exkursionsflora für Kreta. Mit Beiträgen von Alfred Mayer und Martin Scheuerer. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1995, ISBN 3-8001-3478-0.
Commons: Kreta-Hornklee (Lotus creticus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.