Krendelgraben

Der Krendelgraben ist ein gut einen halben Kilometer langes Bächlein im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart, der aus nordwestlicher Richtung kommend von rechts in den Fränkbach mündet.

Krendelgraben
Daten
Gewässerkennzahl DE: 245494
Lage Mainfränkische Platten

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Fränkbach Karbach Main Rhein Nordsee
Quelle auf der Marktheidenfelder Platte nordwestlich von Roden
49° 54′ 2″ N,  36′ 39″ O
Quellhöhe ca. 260 m ü. NHN[1]
Mündung nordwestlich von Roden in den Fränkbach
49° 54′ 8″ N,  37′ 21″ O
Mündungshöhe 231 m ü. NHN[2]
Höhenunterschied ca. 29 m
Sohlgefälle ca. 48 
Länge ca. 600 m[3]

Verlauf

Der Krendelgraben entspringt auf einer Höhe von etwa 260 m ü. NN auf der Marktheidenfelder Platte in der Feldflur Fussberg aus einer intermittierenden Quelle nordwestlich von Roden.

Das Bächlein fließt zunächst stark begradigt etwa zweihundert Meter südostwärts durch Felder, knickt dann nach Südsüdosten ab, unterquert noch die nach Ansbach führende Kreisstraße MSP 12 und mündet schließlich auf einer Höhe von etwa 231 m ü. NN in der Flur Alter Steinbruch von rechts in den von Nordnordosten kommenden Fränkbach.

Der Krendelgraben ist auf ganzer Länge ein Feldweggraben fast ohne Gehölzbewuchs.

Einzelnachweise

  1. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. Google Earth
  3. Eigene Messung auf dem BayernAtlas
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.