Kraftwerk Tavanasa/Obersaxen

Das Kraftwerk Tavanasa/Obersaxen ist ein Wasserkraftwerk bei Tavanasa. Es wurde 1946 durch die HOVAG, die spätere Ems-Chemie AG, gebaut. Das Wasserkraftwerk nutzt das Wasser des Tscharbachs und sollte ursprünglich die Stromversorgung der Erbauerin sichern. Heute befinden sich die Anlagen im Bereich der 1962 gegründeten Kraftwerke Vorderrhein AG.

Kraftwerk Tavanasa/Obersaxen
Lage
Kraftwerk Tavanasa/Obersaxen (Kanton Graubünden)
Koordinaten 724697 / 179465
Land Schweiz
Ort Tavanasa
Höhe Oberwasser 770 m
Kraftwerk
Eigentümer Kraftwerke Vorderrhein AG
Bauzeit 1946
Technik
Engpassleistung 4 Megawatt
Regelarbeitsvermögen 18.6 Millionen kWh/Jahr
Turbinen Pelton-Turbine
Sonstiges

Eine Peltonturbine mit einer Leistung von 4 MW erzeugt hier im Mittel 18,6 Mio. kWh pro Jahr[1].

Siehe auch

Quellen

  1. @1@2Vorlage:Toter Link/www.hydrosurselva.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.