Kraftwerk Salto Andersen
Das Kraftwerk Salto Andersen (spanisch Central hidroeléctrica Salto Andersen) ist ein Wasserkraftwerk in der Provinz Río Negro, Argentinien, das am Río Colorado gelegen ist.
| Kraftwerk Salto Andersen | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| Lage | ||
| ||
| Koordinaten | 38° 49′ 17″ S, 64° 49′ 8″ W | |
| Land | ||
| Ort | Provinz Río Negro | |
| Gewässer | Río Colorado | |
| Kraftwerk | ||
| Bauzeit | bis 2011 | |
| Betriebsbeginn | 2011 | |
| Technik | ||
| Engpassleistung | 7,8 Megawatt | |
| Durchschnittliche Fallhöhe |
7,5 m | |
| Regelarbeitsvermögen | 52,5 Millionen kWh/Jahr | |
| Turbinen | Kaplan-Turbinen: 2 × 3,93 MW | |
| Sonstiges | ||
Das Kraftwerk wurde am 21. Juni 2011 offiziell in Betrieb genommen. Die installierte Leistung des Kraftwerks beträgt 7,8 MW. Die durchschnittliche Jahreserzeugung wird mit 52,5 Mio. kWh angegeben. Zwei Kaplan-Turbinen leisten jeweils maximal 3,93 MW. Die Fallhöhe liegt bei 7,5 m. Der Durchfluss beträgt zwischen 120 m³/s.[1][2]
Siehe auch
Weblinks
Commons: Kraftwerk Salto Andersen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Inauguraron oficialmente la Central Hidroelétrica de Salto Andersen. www.anbariloche.com.ar, 22. Juni 2011, abgerufen am 13. Mai 2019 (spanisch).
- Quedó inaugurada la Central Hidroeléctrica Salto Andersen. www.rionegro.com.ar, 22. Juni 2011, abgerufen am 13. Mai 2019 (spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

