Kraftwerk BLCP

Das Kraftwerk BLCP (bzw. Kraftwerk Map Ta Phut) ist ein Kohlekraftwerk im Industriegebiet Map Ta Phut, Landkreis Mueang Rayong, Provinz Rayong, Thailand.

Kraftwerk BLCP
Lage
Kraftwerk BLCP (Thailand)
Koordinaten 12° 38′ 38″ N, 101° 9′ 40″ O
Land Thailand Thailand
Gewässer Golf von Thailand
Daten
Typ Kohlekraftwerk
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Steinkohle
Leistung 1.434 MW
Eigentümer BLCP Power
Betreiber BLCP Power
Betriebsaufnahme 2006
Stand =
f2

Die installierte Leistung des Kraftwerks beträgt 1434 MW. Es ist im Besitz von BLCP Power und wird auch von BLCP Power betrieben. BLCP Power ist ein 50:50 Joint Venture von Banpu Public Company Limited and Electricity Generating Public Company Limited.[1] Mit dem Bau des Kraftwerks wurde im Juli 2002 begonnen; es ging im Oktober 2006 mit dem ersten Block in Betrieb.[2]

Kraftwerksblöcke

Das Kraftwerk besteht aus zwei Blöcken. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:[3]

Block Max. Leistung (MW) Betriebsbeginn Turbine Generator Dampfkessel
1 717 2006 MHI Melco MHI
2 717 2007 MHI Melco MHI

Die Nennspannung der Generatoren beträgt 19 kV. In der Schaltanlage wird die Generatorspannung von 19 kV mittels Leistungstransformatoren auf 500 kV hochgespannt.[4]

Sonstiges

Das Kraftwerk benötigt im Jahr 3,64 Mio. t Steinkohle. Auf dem Kraftwerksgelände können 662.000 t Kohle gelagert werden; damit kann der Bedarf von 60 Tagen gedeckt werden. Die Steinkohle wird aus Australien und Indonesien importiert.[4]

Pro Tag werden 5,34 Mio. m³ Meerwasser für die Kühlung und die Rauchgasentschwefelung benötigt.[4]

Das Kraftwerk dient zur Abdeckung der Grundlast. Der erzeugte Strom wird für 25 Jahre an die Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT) verkauft; der Verkaufspreis pro kWh beträgt 144 Baht (5,7 US-cents). Die Kosten für die Errichtung des Kraftwerks lagen bei schätzungsweise 1,3 Mrd. USD.[5]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Business Overview. Banpu Public Company Limited, abgerufen am 7. Mai 2020 (englisch).
  2. FAQ. BLCP Power, abgerufen am 7. Mai 2020 (englisch).
  3. BLCP Coal Power Plant Thailand. Global Energy Observatory, abgerufen am 7. Mai 2020 (englisch).
  4. Technical. BLCP Power, abgerufen am 7. Mai 2020 (englisch).
  5. Map Ta Phut Power Station. www.power-technology.com, abgerufen am 7. Mai 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.