Krčedin

Krčedin (kyrillisch Крчедин; ungarisch: Kercsedin, deutsch, veraltet: Krtschedin) ist ein Dorf in Syrmien in der serbischen Provinz Vojvodina mit 2.878 Einwohnern. Es gehört zur Opština Inđija. Im Dorfzentrum steht die Serbisch-orthodoxe Kirche der Überführung der Reliquien des Hl. Nikolaus aus dem Jahre 1804.

Крчедин
Krčedin
Krčedin (Serbien)
Basisdaten
Staat: Serbien
Provinz:Vojvodina
Okrug: Srem
Opština:Inđija
Koordinaten: 45° 8′ N, 20° 8′ O
Einwohner:2.878 (2002)
Telefonvorwahl:(+381) 022
Postleitzahl:22325
Kfz-Kennzeichen:IN
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart:Siedlung
Die Kirche der Überführung der Reliquien des Hl. Nikolaus im Dorfzentrum

Geographie

Krčedin liegt circa 35 km südöstlich Novi Sads am rechten Ufer der Donau; die Siedlung grenzt nicht direkt an den Fluss. Jedoch überblicken einige Landhäuser außerhalb des eigentlichen Dorfes im nördlichen Teil der Gemarkung den Fluss.

Ethnische Serben stellen die Mehrheit in Krčedin, aber es gibt auch eine größere Minderheit von Roma, die konzentriert im Ortsteil Salajka wohnen.[1]

In einem dieser Ferienhäuser fand die Polizei von Novi Sad am 20. März 2003 5,4 kg Heroin des so genannten Zemun-Clans.[2]

Die Wirtschaft ist agrarisch geprägt, wenngleich die Bewohner zunehmend in den umliegenden Städten arbeiten.

Die Autobahn von Novi Sad nach Belgrad (Europastraße 75), die westlich des Dorfes verläuft, hat eine Ausfahrt für Krčedin und das 3 km entfernte Nachbardorf Beška.

Bevölkerungsentwicklung

  • 1948: 2810
  • 1953: 2799
  • 1961: 3167
  • 1971: 3134
  • 1981: 2877
  • 1991: 2852
  • 2002: 2878
  • 2011: 2429

Quellen

  1. Jakšić, Božidar & Goran Bašić. 2002. Romany Settlements, Living Conditions, and Possiblities of Integration of the Roma in Serbia, Belgrad: Ethnicity Research Center, S. 117.
  2. BBC Monitoring Europe: "Vojvodina police arrest 25 linked to Zemun clan", 22. März 2003.

Literatur

  • Friedrich Renz: Heimatbuch der Krcediner Deutschen von ihrem Seelsorger. Selbstverlag, Novi Sad 1930.
  • Friedrich Renz, Johann Wack, Ella Trissak-Enzminger: Krtschedin – das war unsere Heimat. HOG, Stuttgart 1984.
Commons: Krčedin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.