Kplus Gruppe

Die Kplus Gruppe GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in Solingen, das aus fünf Krankenhäusern mit 1229 Betten, fünf medizinischen Versorgungszentren und 10 Senioreneinrichtungen mit 608 Plätzen in der Voll- und Teilzeitpflege sowie 105 altersgerechten Wohnungen besteht. Gesellschafter sind die Kirchengemeinden St. Remigius in Leverkusen-Opladen, St. Sebastian in Solingen, St. Jacobus in Hilden, die Kirchengemeinde St. Gereon und St. Dionysius in Monheim am Rhein sowie das Erzbistum Köln.[3]

Kplus Gruppe
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1997
Sitz Solingen, Deutschland
Leitung Andreas Degelmann (Sprecher der Geschäftsführung)
Mitarbeiterzahl ungefähr 3200 (2012)[1]
Umsatz 107 Mio. Euro (2007)[2]
Branche Kranken- und Altenpflege
Website www.kplusgruppe.de

Krankenhäuser

Die Krankenhäuser sind

Bis zur Schließung im August 2013 gehörte auch das St.-Josef-Krankenhaus Monheim zum Unternehmen, das 2014 als Drehort für einen Münsteraner Tatort diente.[4]

Senioreneinrichtungen

Die Senioreneinrichtungen sind das St.-Antonius-Altenheim in Düsseldorf-Hassels, das St.-Josef-Wohnen mit Service in Haan, das Haus Rheinpark Seniorenzentrum und Haus Rheinpark Servicewohnen und das St.-Albertus-Altenheim in Leverkusen, das St.-Marien-Altenheim in Monheim am Rhein sowie das St.-Joseph-Altenheim, der St.-Joseph-Wohnpark, das St.-Lukas-Pflegeheim und St.-Lukas-Tagespflegehaus in Solingen.

Einzelnachweise

  1. Geschäftsführerin folgt Kplus-Gründer, Solinger Tageblatt, 6. Juni 2012
  2. wer-zu-wem.de
  3. Auflistung der Gesellschafter auf der Homepage der Kplus-Gruppe, abgerufen am 12. Mai 2016
  4. Schließung: Bewachung fürs St. Josef-Krankenhaus, WZ, 1. August 2013; Prof. Boerne und Hauptkommissar Thiel – "Tatort"-Team ermittelt in Monheim, Rheinische Post, 28. Oktober 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.