Kornflaschen (Friedeburgerhütte)
Die Kornflaschen sind Speicher in der Ortschaft Friedeburgerhütte der Stadt Gerbstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.
Lage
Die Kornflaschen befinden sich an der Schlenzetaler Straße (Landesstraße 154 / 158) am westlichen Ortseingang. Der hier anstehende Lößlehm eignete sich gut für den Einbau der Silos. Die Verfugung ermöglichte eine wasserdichte Lagerung, zudem ist die Schlacke selbst wasserabweisend. Die Deckel waren unterirdisch in einem Meter Tiefe, so dass eine konstante Temperatur herrschte. Dadurch blieb das Getreide über Jahre hinweg nutzbar, zumal auch Ungeziefer ferngehalten werden konnte.[1][2]
Entstehungsgeschichte und Nutzung
In den Jahren 1825 bis 1841 entstanden in Friedeburgerhütte, einem Industriedorf, das eine wichtige Rolle in der Verwendung von Mansfelder Kupferschlackensteinen als Baustoff spielte, da hier schon im Jahr 1795 die Verwendung für Baustoffe angeregt wurde, zehn unterirdische Silos, die 4,5 bis 9,5 Meter hoch waren. Errichtet wurden sie von dem Kupferbergwerk für jene Familien, die dort auch beschäftigt waren. Untergebracht wurde in den Kornflaschen Getreide, das sie als Deputatlohn erhalten hatten.[3][2] Ziel war es zudem, das Getreide für die eigenen Arbeiter günstig anzubieten.[1] Bis zum Jahr 1829 wurden sechs errichtet, 1841 folgten zwei weitere.[4] Es wird vermutet, dass die Unruhen (Kornkrawalle) von 1847 weitere Errichtungen bedingten, so dass die letzten Kornflaschen im Jahr 1848 entstanden wären.[5] Diese Nutzung endete um 1870.[6] Später diente sie unter anderem als Freizeitstätte für Kinder und Proberaum für den Chor.[7] Im Jahr 2011 wurde eine Informationstafel aufgestellt, die die Kornflaschen als Geopunkt 7 der Landmarke 19 des Geo-Naturparks Harz ausweisen.[8] Im Jahr 2017 kam die Idee einer Partynacht an den Kornflaschen auf, welche in den Jahren 2018 und 2019 erneut durchgeführt wurde.[9][10] Auf Informationsmaterialien wird häufiger auf die Silos hingewiesen.[11] [12] Auch wird versucht, sie touristisch zu erschließen bzw. durch Exkursionen dorthin Bewusstsein für ihre Bedeutung zu schaffen.[13][14][15][16][17][18]
Erhaltung
Bereits vor dem Ersten Weltkrieg kam es zu einem schweren Eingriff, als im Frühjahr 1913 der Hang für die Lehmgewinnung für das Messingwerk Rothenburg abgetragen wurde. Dabei wurde die Mehrzahl der Kornflaschen zerstört.[4] Die anderen waren nun der Witterung ausgesetzt, was den Verfall in Gang setzte, aber auch die Aufmerksamkeit auf den kulturhistorischen Wert lenkte.[19][20] Erhalten blieben lediglich drei, die ab dem Jahr 1995 saniert wurden, wobei man die dritte wiederentdeckte.[21][1][2] Hierbei hatte man eine Stützmauer errichtet, die im Jahr 2000 das Herausbrechen einer Flaschenwand aber nicht verhindern konnte.[22] Daher zog sich die Sanierung bis zum Jahr 2001 hin.[23] Im Dezember 2010 sowie im März 2011 rutschte ein Teil der Böschung ab.[24] Im Jahr 2013 wurde das Heraussickern von Salpeter festgestellt und daher im Jahr 2014 vom Kreisausschuss 32.000 Euro für die erneute Sanierung bewilligt. Dabei sollte die Verfugung verbessert sowie der Hang abgesichert werden.[6] Der dann im Jahr 2014 begonnene Rettungsversuch führte zum Einsturz einer Kornflasche.[25][26] Aufgrund ihres kulturhistorischen Wertes wurde die Rettung aber erneut beschlossen und die Sanierung im Jahr 2015 umgesetzt.[27][28][29]
Die ehemaligen Silos stehen als Baudenkmal unter Denkmalschutz und sind im Denkmalverzeichnis mit der Nummer 094 65760 erfasst.[30] Die beiden letzten erhaltenen Kornflaschen gelten heute als Ortswahrzeichen von Friedeburgerhütte.[31] Im Jahr 1998 waren die Kornflaschen Teilmotiv der Gedenkmünze Mansfelder Land - Taler.[32]
Name
Der Name Kornflasche bezieht sich auf das hier gelagerte Gut (Getreide) sowie auf die Form der Silos und auf das leicht glasige Aussehen der Kupferschlackesteine. Mit dem alkoholische Getränk Korn bzw. seiner Flasche haben sie nichts zu tun.[6][33]
Weblinks
- Friedeburgerhütte. Stadt Gerbstedt, abgerufen am 20. September 2020.
- Kornflaschen - über 150 Jahre alte Getreidesilos. Lutherstadt Eisleben, abgerufen am 21. September 2020.
- Tomm's Club: Kornflaschen in Friedburgerhütte vor und nach Zerstörung, Kneipp-Kur in Kloschwitz. YouTube, 13. Juli 2015, abgerufen am 21. September 2020.
Einzelnachweise
- Birk Karsten Ecke: Friedeburgerhütte – Die Kornflaschen. In: harz-saale.de. 7. Dezember 2012, abgerufen am 20. September 2020.
- Hendrik Block, Dr. Carl-Heinz Friedel, Dr. Klaus George, Christiane Linke, Isabel Reuter, Konrad Schuberth: Landmarke 19. Bösenburg. In: harzregion.de. Abgerufen am 20. September 2020.
- Kornflaschen. Silos für Deputatgetreide. In: Mitteldeutsche Zeitung. DuMont Mediengruppe, 11. August 2015, abgerufen am 20. September 2020.
- Kornflaschen - über 150 Jahre alte Getreidesilos. Lutherstadt Eisleben, abgerufen am 21. September 2020.
- Saale - Brachwitz und Zickeritz - Historischer Abriss. In: reportagereisen.de. Abgerufen am 20. September 2020.
- Daniela Messerschmidt: Geld für die Rettung der Friedeburger Kornflaschen. In: Wochenspiegel Mansfelder Land. DuMont Mediengruppe, 28. März 2014, abgerufen am 20. September 2020.
- Detlef Haeckert: Kornflaschen in Friedeburgerhütte. "Der monumentale Effekt darf nicht verloren gehen". In: Mitteldeutsche Zeitung. DuMont Mediengruppe, 7. Oktober 2014, abgerufen am 20. September 2020.
- Infotafel gibt Einblick in die Geschichte der Kornflaschen. In: harzregion.de. 24. November 2011, abgerufen am 20. September 2020.
- Anke Losack: Friedeburgerhütte 1. Partynacht an den Kornflaschen geplant. In: Mitteldeutsche Zeitung. DuMont Mediengruppe, 7. Juli 2017, abgerufen am 20. September 2020.
- 3. Partynacht an den Kornflaschen. Facebook, 13. Juli 2019, abgerufen am 20. September 2020.
- In den Tälern der Schlenze und des Fleischbachs. (PDF) Verband Naturpark „Unteres Saaletal“ e. V. (Bernburg), abgerufen am 20. September 2020 (Prospekt „Wanderungen im Naturpark Unteres Saaletal.“).
- Faltblatt Landmarke 19. Bösenburg. (PDF) Regionalverband Harz e. V. (Quedlinburg), abgerufen am 20. September 2020 (Prospekt „Geopark Harz“).
- Jochen Miche: Kornflaschen sollen Touristen locken. In: Mitteldeutsche Zeitung. Ausgabe Eisleben, Nr. 274 (24. November 2001), Seite 13.
- Frieder Fahnert: Kornflaschen sind im offenen Berg sichtbar. In: Mitteldeutsche Zeitung. Ausgabe Eisleben, Nr. 124 (31. Mai 2003), Seite 9.
- Exkursionen. Abgerufen am 21. September 2020 (Station einer Exkursion der Gesellschaft zur Förderung der Agrar- und Ernährungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e. V. am 7. Mai 2005).
- Dietrich Pauls & Lutz Schreiber: Radlerbote Nr. 13. (PDF) Kreisverband Mansfeld-Südharz im ADFC-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., März 2008, abgerufen am 21. September 2020 (Station einer Radtour am 11. Oktober 2008.).
- Fabian Gall: Exkursion nach Belleben und rund um Gerbstedt. Archäologische Gesellschaft in Sachsen-Anhalt e.V., 3. September 2011, abgerufen am 21. September 2020.
- Wanderplan des Harzklub-Zweigvereins Falkenstein/Harz 2020. (PDF) Stadt Falkenstein/Harz - Ortsteil Pansfelde, 2020, abgerufen am 21. September 2020.
- Hans-Joachim Paduch: „Ohne Fördermittel sind die Kornflaschen bald hinüber“. Einmalige Baudenkmäler zerfallen. In: Mitteldeutsche Zeitung. Ausgabe Hettstedt, 1993, Nr. 92, Seite 10.
- Dennis Lotzmann: Alte Kornflaschen als neuer Besuchermagnet. In: Mitteldeutsche Zeitung. Ausgabe Eisleben, 1994, Nr. 290, Seite 12.
- Dennis Lotzmann: ABM-Archäologen legen dritte Kornflasche frei. In: Mitteldeutsche Zeitung. Ausgabe Hettstedt, 1995, Nr. 59, Seite 14.
- Rudolf Mirsch: Kornflaschen sind vom Verfall bedroht. Wahrzeichen der Gemeinde Friedeburgerhütte bereiten Sorgen. In: Mitteldeutsche Zeitung. Ausgabe Eisleben, Nr. 272 (23. November 2000), Seite 8.
- Frieder Fahnert: Alte Kornflasche erhält neuen Deckel. In: Mitteldeutsche Zeitung. Ausgabe Hettstedt, Nr. 247 (23. Oktober 2001), Seite 9.
- Burkhard Zemlin: Im Bereich der Kornflaschen ist die Böschung abgerutscht. In: Mitteldeutsche Zeitung. Ausgabe Eisleben, 31. März 2011.
- Jörg Reiber: Denkmal in Friedeburgerhütte Aufregung um Kornflaschen. In: Mitteldeutsche Zeitung. DuMont Mediengruppe, 1. Oktober 2014, abgerufen am 20. September 2020.
- Wladimir Kleschtschow: Bergbau im Mansfelder Land. Kornflasche wird wie neu. In: Mitteldeutsche Zeitung. DuMont Mediengruppe, 11. August 2015, abgerufen am 20. September 2020.
- Geschichtsdenkmal in Friedeburgerhütte. Kornflasche wird wieder fit gemacht. In: Mitteldeutsche Zeitung. DuMont Mediengruppe, 24. Februar 2015, abgerufen am 20. September 2020.
- Bergbau-Sehenswürdigkeit in Friedeburgerhütte Arbeiten an Kornflasche starten bald. In: Mitteldeutsche Zeitung. DuMont Mediengruppe, 18. Mai 2015, abgerufen am 20. September 2020.
- Jacqueline Franke: Kornflasche ist saniert. In: Wochenspiegel Mansfelder Land. DuMont Mediengruppe, 5. Oktober 2015, abgerufen am 20. September 2020.
- Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt (pdf; 9,9 MB) – Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung (der Abgeordneten Olaf Meister und Prof. Dr. Claudia Dalbert; Bündnis 90/Die Grünen) – Drucksache 6/3905 vom 19. März 2015 (KA 6/8670).
- Friedeburgerhütte. Stadt Gerbstedt, 27. Januar 2020, abgerufen am 20. September 2020.
- Die Mansfelder Land - Taler 1997 – 2006. (PDF) In: Unser Hobby. Münzen und Briefmarken 36/11, Seite 10–12. Verein Hettstedter Münzenfreunde e.V. & Hettstedter Briefmarkenverein im BDPh e.V., 2011, abgerufen am 21. September 2020.
- Kornflaschen. Silos zum Lagern von Deputatgetreide der Bergleute. In: Mitteldeutsche Zeitung. DuMont Mediengruppe, 18. Mai 2014, abgerufen am 20. September 2020.