Kornbrennerei Knappertsbusch
Die ehemalige Kornbrennerei Knappertsbusch ist ein denkmalgeschütztes Fabrikgebäude (Hausanschrift: Funckstraße 97 und 99, damals Rheinische Straße) im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld-West. Es wurde am 18. Mai 2000 als Baudenkmal anerkannt.

Die ehemalige Kornbrennerei Knappertsbusch
Geschichte
1834 erwarb der Ackerer Johann Heinrich Knappertsbusch das benachbarte Gut Am Schaffstal für 5400 preußische Taler und erweiterte es durch eine Kornbrennerei.[1] Der spätere Inhaber Gustav Knappertsbusch war Vater des Dirigenten Hans Knappertsbusch.
Heute wird das Gebäude für ein Architekturbüro genutzt.[2]
Einzelnachweise
- Die Entwicklung im Schafstal ab 1700 (Memento des Originals vom 26. Juli 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Zugriff Oktober 2008
- http://www.planwerk-arch.de/
Weblinks
Commons: Kornbrennerei Knappertsbusch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Eintrag In: Wuppertaler Denkmalliste
- Gust. Knappertsbusch wird 175 Jahre alt Westdeutsche Zeitung (online) vom 21. September 2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.