Kondor (Satellit)

Kondor (russisch Кондор) ist ein russischer Radarsatellit.

Kondor
Typ: Erdbeobachtungssatellit
Land: Russland Russland
Missionsdaten
Start: 27. Juni 2013, UTC
Startplatz: Baikonur 175/59
Trägerrakete: Strela
Status: im Orbit
Bahndaten
Bahnneigung: 74,75°
Apogäumshöhe:  545 km
Perigäumshöhe:  454 km

Er wurde am 27. Juni 2013 mit einer Strela-Trägerrakete ins All gebracht. Der Satellit mit 1150 kg Masse dient der Erdbeobachtung.[1] Nach dem Start erhielt er den Tarnnamen Kosmos 2487 der Kosmos-Reihe. Kondor ist der erste Satellit einer geplanten Reihe von Erdbeobachtungssatelliten mit optischer und Radarnutzlast. Die Kondor-Satellitenreihe wird von NPO Maschinostrojenija (kurz NPO Masch) seit 1993 entwickelt. Die Satelliten sind mit einem S-Band-Radar (Wellenlänge von 9,5 cm) und einer zugehörigen Antenne mit einem Durchmesser von etwa 6 Metern ausgerüstet. Damit lässt sich eine Auflösung von 1–3 m erreichen[1]. Ein zweites Exemplar folgte am 19. Dezember 2014[2].

Einzelnachweise

  1. Stefan Heykes: Russland startet neuen Radarsatelliten Kondor. Raumfahrer.net., 26. Juli 2013, abgerufen am 27. Juli 2013.
  2. William Graham: Russian Strela rocket launches Kondor-E. NasaSpaceFlight.com. Abgerufen am 19. Dezember 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.