Kommunalwahlen in Hessen 1985

Die Kommunalwahlen in Hessen 1985 fanden am 10. März 1985 statt. Als stärkste kommunale Kraft löste die SPD Hessen die Christdemokraten mit 2,6 Prozentpunkten Vorsprung ab. Das Ergebnis der CDU brach im Vergleich zur Wahl 1981 um 6,3 Prozentpunkte ein, dem standen Gewinne bei den Grünen und der SPD gegenüber.

Wappen des Landes Hessen

Ergebnisse

4,1 Millionen Wähler waren wahlberechtigt und 75,8 % gingen zur Wahl. Dies bedeutete ein leichtes Absinken der Wahlbeteiligung im Vergleich zu 1981 um 0,5 Prozentpunkte.[1]

Bei der Wahl in den Kreisen und kreisfreien Städten ergaben sich folgende Ergebnisse:

1981Kommunalwahlen 19851989
Wahlbeteiligung: 75,8 %
 %
50
40
30
20
10
0
43,7
41,1
7,1
5,3
2,1
2,9
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1985
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+4,3
−6,3
+2,8
−0,7
−0,1
± 0,0
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Partei Ergebnis Veränderung
SPD 43,7 % + 4,3 %p
CDU 41,1 % - 6,3 %p
GRÜNE 7,1 % + 2,8 %p
FDP 5,3 % - 0,7 %p
Wählergruppen 2,1 % + 0,1 %p
Sonstige 2,9 % ± 0,0 %p

Für die Ergebnisse in ausgewählten hessischen Städten siehe:

Einzelnachweise

  1. Hessisches Statistisches Landesamt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.