Kohrener Land

Das Kohrener Land bezeichnet die Landschaft und touristische Region rund um Kohren-Sahlis im Süden des Landkreises Leipzig. Dazu zählt vor allem die Stadt Frohburg, aber auch Geithain. Natur und Handwerk sind die hauptsächlichen touristischen Anziehungspunkte. Vor allem das Töpferhandwerk, aber auch die Blaudruckerei sind traditionell verwurzelt.

Karte des Kohrener Landes

Geografie

Das Kohrener Land liegt im Süden der Leipziger Tieflandsbucht vor dem beginnenden sächsischen Hügelland. Die Orte der Region liegen im Grünen. In der Landschaft liegen ca. 600 ha Waldfläche. Größte Waldfläche ist der Streitwald zwischen Kohren-Sahlis und Frohburg. Bekannteste Fließgewässer in der Region sind neben der Wyhra die Bäche Katze, Ratte und Maus. Der Kohren-Sahliser Ortsteil Altmörbitz liegt an der Talsperre Schömbach, durch welche auch die Landesgrenze zu Thüringen verläuft.

Tourismus

Eine wichtige Einnahmequelle ist der Tourismus. Dafür wurde der Fremdenverkehrsverband „Kohrener Land“ gegründet.

In der Stadt Frohburg, Ortsteil Kohren-Sahlis

Töpferbrunnen in Kohren-Sahlis
Burg Gnandstein

In der Stadt Frohburg, übrige Ortsteile

St.-Michaelis-Kirche Frohburg
Töpfermädchen
Centauren-Brunnen

In der Stadt Geithain

Wikivoyage: Kohrener Land – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Schloss und Rittergut in Prießnitz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.