Kloster Bledzew

Das a​uch unter d​em Namen Neu-Dobrilugk bekannte Kloster Bledzew (Blesen) i​st eine ehemalige Zisterzienserabtei i​n Polen. Es befand s​ich rund 10 k​m nordwestlich d​er Stadt Międzyrzecz (Meseritz), a​n der Obra, i​n der Woiwodschaft Lebus, Powiat Międzyrzecki.

Zisterzienserabtei Bledzew

Kloster Bledzew
Lage Polen Polen
Woiwodschaft Lebus
Koordinaten: 52° 31′ 0″ N, 15° 24′ 0″ O
Ordnungsnummer
nach Janauschek
684
Gründungsjahr zwischen 1259 und 1286
Jahr der Auflösung/
Aufhebung
1836
Mutterkloster Kloster Dobrilugk
Primarabtei Kloster Morimond

Tochterklöster

keine

Geschichte

Kloster Bledzew w​urde 1259 gegründet u​nd von d​em Mutterkloster Dobrilugk i​n Brandenburg a​us der Linie v​on Volkenroda i​n Thüringen, d​as sich wiederum über Kamp (Altencamp) v​on der Primarabtei Morimond ableitet, besiedelt. Im Jahr 1239 w​urde von Kloster Dobrilugk e​ine Grangie b​ei Semmeritz (polnisch: Zemsko) östlich d​er Oder errichtet, a​us der zwischen 1259 u​nd 1286 d​as eigenständige Tochterkloster Neu-Dobrilugk zuerst i​n Stary Dworek, d​ann in Zemsko entstand. Um 1407 w​urde es n​ach Bledzew (Blesen) verlegt u​nd 1836 aufgehoben. Bledzew u​nd Stary Dworek bilden d​ie Basis e​ines Dreiecks, dessen östliche Spitze i​n Zemsko liegt. Die Entfernungen betragen jeweils n​ur wenige Kilometer.

Bauten und Anlage

Kloster u​nd Kirche wurden 1840 abgebrochen.

Literatur

  • Leo Hertel: Geschichte des ehemaligen Zisterzienser-Klosters Blesen. s. n., Blesen 1928.
  • Bernard Peugniez: Le Guide Routier de l’Europe Cistercienne. Editions du Signe, Straßburg 2012, S. 1055 und 1056.
  • Oliver H. Schmidt: Doberlug-Kirchhain. In: H.-Jürgen Feuerstake, Oliver H. Schmidt: Zisterzienserklöster in Brandenburg. Ein kulturhistorisch-touristischer Führer. Lukas-Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-931836-08-8, S. 62.
  • Ambrosius Schneider: Lexikale Übersicht der Männerklöster der Cistercienser im deutschen Sprach- und Kulturraum. In: Ambrosius Schneider, Adam Wienand, Wolfgang Bickel, Ernst Coester (Hrsg.): Die Cistercienser. Geschichte – Geist – Kunst. 3. erweiterte Auflage. Wienand, Köln 1986, ISBN 3-87909-132-3, S. 646.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.