Klimabündnis Tirol

Der Verein Klimabündnis Tirol ist die regionale Koordinationsstelle des Klimabündnis in Tirol und als eigenständiger Verein organisiert. Es besteht eine enge Kooperation mit Klimabündnis Österreich.

Geschichte

Im Jahr 1993 wurde das Land Tirol Mitglied beim internationalen Klimabündnis. Aus der, aus diesem Anlass gegründeten, Arbeitsgruppe entstand im Jahr 1998 der Verein „Klimabündnis Tirol“.[1] Der Verein Klimabündnis Tirol versteht sich als Teil der globalen Klimabündnis-Idee und arbeitet mit Klimabündnis Österreich und dem europäischen Klimabündnisverein zusammen.[2]

Mit Stand November 2020 weist das Klimabündnis Tirol neben dem Land Tirol, 80 Städte und Gemeinden als Mitglieder auf, sowie 40 Betriebe und 48 Bildungseinrichtungen als assoziierte Mitglieder.[3]

Projekte

Neben der laufenden Betreuung der Mitglieder führt Klimabündnis Tirol verschiedene Projekte durch. Dazu zählen die Interreg-Projekte „Gemeinden Mobil“ und „Schulen Mobil“, der Autofreie Tag, der Tiroler Fahrradwettbewerb, Green Events Tirol, Links4Soils, DoppelPlus, Pedibus und weitere Projekte.

Einzelnachweise

  1. Vereinsregister-Auszug. ZVR-Zahl 064514805. Bundesministerium für Inneres, abgerufen am 4. August 2017.
  2. Über uns. Klimabündnis Tirol, abgerufen am 4. August 2017.
  3. Zahlen Tirol. Abgerufen im November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.