Kleinlosnitz

Kleinlosnitz ist ein Ortsteil von Zell im Fichtelgebirge, einem Markt im Landkreis Hof in Oberfranken.[2]

Kleinlosnitz
Höhe: 557 (549–582) m ü. NHN
Einwohner: 31 (25. Mai 1987)[1]
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 95239
Vorwahl: 09251
Ortsansicht von Kleinlosnitz
Ortsansicht von Kleinlosnitz

Geografie

Der Weiler[2] liegt etwa drei Kilometer nordwestlich des Marktes auf einer Höhe von 557 Metern.[3] Der Quellenweg des Fichtelgebirgsvereins führt durch den Ort.

Geschichte

Kleinlosnitz bildete von 1818 bis 1837 zusammen mit den Dörfern Großlosnitz, Lösten, Mussen, Mechlenreuth, Schnackenhof und Schweinsbach die Distriktgemeinde Kleinlosnitz. Der Ort gehörte dem Bezirksamt und späteren Landkreis Münchberg an. Am 1. Juli 1972 wurde die Gemeinde in den Markt Zell eingegliedert.[4]

Trivia

Die Verleihung des Frankenwürfels fand 1985 in Kleinlosnitz statt.

Oberfränkisches Bauernhofmuseum

Kleinlosnitz ist Sitz des Oberfränkischen Bauernhofmuseums Kleinlosnitz.

Literatur

Commons: Kleinlosnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 309 (Digitalisat).
  2. Kleinlosnitz in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
  3. Kleinlosnitz im BayernAtlas
  4. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 526 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.