Kleinhartmannsdorfer Bach

Der Kleinhartmannsdorfer Bach ist ein rechter Nebenfluss der Großen Lößnitz im sächsischen Erzgebirge.

Kleinhartmannsdorfer Bach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 5426884
Lage Deutschland, Sachsen
Flusssystem Elbe
Abfluss über Große Lößnitz Flöha Zschopau Freiberger Mulde Mulde Elbe Nordsee
Quelle nördlich von Kleinhartmannsdorf
50° 49′ 33″ N, 13° 16′ 6″ O
Quellhöhe etwa 525 m ü. NHN[1]
Mündung in Eppendorf in die Große Lößnitz
50° 47′ 54″ N, 13° 13′ 32″ O
Mündungshöhe etwa 425 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied etwa 100 m
Sohlgefälle etwa 19 
Länge 5,2 km[2]
Einzugsgebiet 7,5 km²[2]
Gemeinden Eppendorf

Verlauf

Der Bach entspringt nördlich des Eppendorfer Ortsteils Kleinhartmannsdorf. Wie auch der parallel laufende Gahlenzer Bach fließt er Richtung Südwest ab. Auf etwa 2,5  durchfließt er hierbei das Waldhufendorf Kleinhartmannsdorf, das entlang des Baches angelegt wurde. Hierauf folgt dann unmittelbar Eppendorf, das zumindest in diesem Teil eine ähnliche Ortsstruktur aufweist. Im Ortskern mündet der Kleinhartmannsdorfer Bach nach etwa 5,2 km in die Große Lößnitz.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Sachsenatlas
  2. Karte des Wasserhaushaltsportals Sachsen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.