Kleingebiet Veszprém

Das Kleingebiet Veszprém (ungarisch Veszprémi kistérség) war bis Ende 2012 eine ungarische Verwaltungseinheit (LAU 1) innerhalb des Komitat Veszprém in Mitteltransdanubien. Im Zuge der Verwaltungsreform von 2013 ging es überwiegend in den nachfolgenden Kreis Veszprém (ungarisch Veszprémi járás) über, zwei Ortschaften wurden dem Kreis Balatonalmádi (ungarisch Balatonalmádi járás) und die Gemeinde Vilonya dem Kreis Várpalota (ungarisch Várpalotai járás) zugeordnet.

Im Kleingebiet lebten Ende 2012 auf einer Fläche von 643,75 km² 82.551 Einwohner. Das Kleingebiet hatte mit 128 Einwohnern/km² nach Várpolata die zweithöchste Bevölkerungsdichte und wies die höchste Bevölkerungszahl im Komitat auf.

Der Verwaltungssitz befand sich in Veszprém, das als Stadt mit Komitatsrechten gilt (megyei jogú város).[1][2]

Städte (varós)

Gemeinden (község)

Die folgenden Gemeinden gehören zum Kleingebiet Veszprém:

BándBarnagHajmáskérHárskútHidegkút
KirályszentistvánMárkóMencshelyNagyvázsonyNemesvámos
PapkesziPulaSóly SzentgálTótvázsony
VeszprémfajszVilonyaVöröstó

Einzelnachweise

  1. Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013. KSH, abgerufen am 9. Februar 2017 (ungarisch/englisch, auch XLS-Datei).
  2. Detailed Gazetteer of Hungary. KSH, abgerufen am 9. Februar 2017 (ungarisch/englisch).

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.