Kleiner Regen

Der Kleine Regen (tschechisch: Malá Řezná) ist der linke und östliche Quellfluss des Schwarzen Regen im Böhmerwald im Okres Klatovy, Region Pilsen in Tschechien und Landkreis Regen, Bayern in Deutschland.

Kleiner Regen
Malá Řezná
Der Kleine Regen nach der Trinkwassertalsperre

Der Kleine Regen nach der Trinkwassertalsperre

Daten
Gewässerkennzahl DE: 15222
Lage Pilsner Region (Tschechien),
Bayern (Deutschland)
Flusssystem Donau
Abfluss über Schwarzer Regen Regen Donau Schwarzes Meer
Quelle Südwesthang des Medvedí Hora
48° 59′ 15″ N, 13° 25′ 12″ O
Quellhöhe 1200 m n.m.
Zusammenfluss in Zwiesel mit dem Großen Regen zum Schwarzen Regen
49° 0′ 47″ N, 13° 13′ 39″ O
Mündungshöhe 553 m ü. NHN
Höhenunterschied 647 m
Sohlgefälle 34 
Länge 19,1 km[1]
Einzugsgebiet 116,65 km²[1]
Abfluss am Pegel Lohmannmühle[2]
AEo: 107,23 km²
Lage: 1,41 km oberhalb der Mündung
NNQ
MNQ 1983/2003
MQ 1983/2003
Mq 1983/2003
MHQ 1983/2003
HHQ (13.08.2002)
180 l/s
987 l/s
2,75 m³/s
25,6 l/(s km²)
25,3 m³/s
57,6 m³/s
Durchflossene Stauseen Trinkwassertalsperre Frauenau
Kleinstädte Zwiesel

Geographie

Verlauf

Die Quelle des Kleinen Regen befindet sich in Tschechien im Národní park Šumava (Nationalpark Böhmerwald) am Berg Medvedí hora (1224 m) im Roklanský Les (Rachelwald). Der Kleine Regen verläuft nach Nordwesten, überquert nach etwa einem Kilometer die Staatsgrenze nach Deutschland und erreicht dort den Nationalpark Bayerischer Wald. Am Fuße des Großen Rachel fließt der Kleine Regen bei der Einöde Schachten an der „Regenschwelle“ vorbei und durchläuft danach die Trinkwassertalsperre Frauenau. An der Stelle, wo der Kleine Regen in den Stausee fließt, verlässt er den Nationalpark. Bei Zwieselau mündet ihm sein größter Nebenfluss Flanitz zu. Begleitet von der Waldbahn und der Staatsstraße 2132 fließt der Kleine Regen nach Zwiesel. Dort vereinigt er sich als kürzerer (19 km) und wasserärmerer (2,8 m³/s) Quellfluss mit dem Großen Regen (24 km, 5,2 m³/s) zum Schwarzen Regen.

Zuflüsse

  • Großer Rachelbach (links, vor Frauenau-Schachten)
  • Kleiner Rachelbach (links, vor Frauenau-Schachten)
  • Verlorner Schachtenbach (rechts, vor Frauenau-Schachten)
  • Hinterlohbach (rechts, nach Frauenau-Schachten)
  • Zaisenbach (links, vor Trinkwassertalsperre Frauenau)
  • Hirschbach (rechts, in Trinkwassertalsperre Frauenau)
  • Große Seige (rechts, in Trinkwassertalsperre Frauenau)
  • Kleine Seige (rechts, in Trinkwassertalsperre Frauenau)
  • Hochlieger Baumbach (links, in Trinkwassertalsperre Frauenau)
  • Steinige Seige (links, in Trinkwassertalsperre Frauenau)
  • Pommerbach (rechts, nordwestlich von Frauenau)
  • Flanitz (links, vor Lindberg-Dampfsäge)
  • Rothbach (rechts, nach Lindberg-Dampfsäge)
  • Lindberger Mühlbach (rechts, Zwiesel)
  • Zachgraben (links, Zwiesel)
  • Prulisbach (links, gegenüber Zwiesel)
Commons: Kleiner Regen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Naab bis Isar des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 2,8 MB)
  2. Bayerischer Hochwassernachrichtendienst
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.