Klein (Fahrrad)

Klein war ein amerikanischer Fahrradhersteller mit Sitz in Chehalis (WA), der durch technische und designerische Innovationen bekannt wurde.

Artikel eintragen Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung des Portals Fahrrad eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet „Fahrrad“ auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion!
Begründung: Komplette Überarbeitung hinsichtlich Firmengeschichte, Produkthistorie und Innovationen. Quellen fehlen. --Jan Erfurt (Diskussion) 21:58, 9. Apr. 2016 (CEST)
Klein Attitude (Jahrgang 1994) mit Mission Control 1
Klein Mantra Pro (1998)

Geschichte

Der Firmengründer Gary Klein (* 1959) hatte am MIT studiert. Mitte der 1970er Jahre startete er ein Hochschulprojekt und begann mit zwei Freunden Rennrad-Rahmen aus Aluminium herzustellen. 1985 baute er das erste „KLEIN Mountainbike“ – das Mountainklein. Weiteres Produkt war das 1990er Attitude, und 1991 das borverstärkte Adroit. Markenzeichen der Klein-Räder waren Rahmenrohre mit überdurchschnittlichem Durchmesser, sogenannte Oversized-Tubes.[1] So entstanden leichte, steife und dadurch sehr schnelle Mountainbikes mit Details, die vor allem im Rahmenbau neu waren.

1996 verkaufte Klein sein Unternehmen an Trek,[2] In den folgenden Jahren wurden aus wirtschaftlichen Gründen fast alle wesentlichen und innovativen Konstruktionsdetails gestrichen. Ab dieser Zeit erhältliche Modelle wie „Pulse“ oder „Stage“ waren billiger. Räder unter dem Namen „Klein“ wurden noch bis etwa 2009 verkauft.[3]

Im Jahr 2002 stattete Klein im Straßenradsport das Team Gerolsteiner aus, das in jenem Jahr mit Uwe Peschel das Einzelzeitfahren Grand Prix des Nations gewann.[4]

Commons: Klein-Fahrräder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. books.google.com Rob Van der Plas: Bicycle Technology: Understanding, Selecting and Maintaining the Modern Bicycle and Its Components. MBI, 1991, S. 51.
  2. Klein Attitude evolution.
  3. Klein Bicycles. (Memento vom 17. Januar 2012 im Internet Archive) chainreaction.com
  4. Team Gerolsteiner 2002 in der Datenbank von Radsportseiten.net
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.