Klaus Pilling

Klaus Pilling (* 5. Dezember 1964) ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler.

Laufbahn

Pilling, ein zwei Meter messender Flügelspieler, rückte 1981 aus dem Nachwuchs in die Zweitliga-Mannschaft des 1. FC Bamberg auf und schaffte mit ihr in seinem ersten Jahr den Aufstieg in die Basketball-Bundesliga.[1] In der Saison 1982/83 stieg er mit Bamberg gleich wieder aus der höchsten deutschen Spielklasse ab,[2] um 1983/84 in die Bundesliga zurückzukehren.[3]

Später spielte Pilling für den 1. FC Baunach,[4] TSV Breitengüßbach sowie Falke Nürnberg in der zweiten Liga.[5] Weitere Stationen waren der TV 1877 Lauf in der 2. Regionalliga sowie aushilfsweise im Alter von 46 Jahren während der Saison 2011/12 der Regionalligist VfL Treuchtlingen.[6]

Als Trainer betreute Pilling unter anderem den Zweitligisten Nürnberg,[7] TTL Bamberg[8] und den TV Lauf in der 2. Regionalliga.[9]

Einzelnachweise

  1. Walter Beyersdorf: Archiv brose baskets Bamberg. Abgerufen am 13. April 2018.
  2. Walter Beyersdorf: Archiv Saison 1982/83 GHP Bamberg. Abgerufen am 13. April 2018.
  3. Walter Beyersdorf: Archiv Saison 1983/84 GHP Bamberg. Abgerufen am 13. April 2018.
  4. Florian Köhler: Die Geschichte der Baunacher Basketballabteilung. Abgerufen am 13. April 2018.
  5. Alle tippen auf Nürnberg. In: Deutscher Basketball Bund e.V. (Hrsg.): Sonderheft s.Oliver BBL Saison 2000/2001. DSV Deutscher Sportverlag GmbH, Köln 2000, S. 51.
  6. nordbayern.de, Nürnberg, Germany: Harlander: „Wir müssen heute alles reinhauen“. (nordbayern.de [abgerufen am 13. April 2018]).
  7. http://www.schoenen-dunk.de/news_a15810_Dimplex-Falke-Nuernberg_FUeNF-Stephan-Harlander--Der-Jubilar.htm
  8. https://www.infranken.de/regional/bamberg/sport/Die-Kooperation-muss-kurzfristig-ruhen;art287,347675
  9. DJK nuus.de: Zur Halbzeit schaut´s gut aus. Abgerufen am 13. April 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.