Klaus-Michael Kühne-Preis

Der Klaus-Michael Kühne-Preis ist ein Literaturpreis für das beste deutschsprachige Romandebüt des Jahres.[1]

Geschichte

Der Preis wird seit 2010 alljährlich beim Harbour Front Literaturfestival in Hamburg vergeben und soll die Wichtigkeit und Bedeutung der jungen Literatur unterstreichen.[2] Er wird im Rahmen der Literaturförderung der Kühne-Stiftung vergeben[3] und ist mit 10.000 Euro dotiert (Stand 2021). Benannt ist der Preis nach dem Spediteur Klaus-Michael Kühne.

Kritik

2020 wurde die mit ihrem Roman Omama nominierte österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart vom Harbour Front Literaturfestival in Hamburg ausgeladen. Man sehe sich außerstande, hieß es, bei der Lesung die Sicherheit zu gewährleisten.[4] Ihr Verlag lehnte das Angebot ab, am Wettbewerb über den Umweg einer Videolesung teilzunehmen.

Die Ausladung brachte den Veranstaltern viel Kritik ein. Mit Sascha Reh sah sich außerdem ein Schriftsteller außerstande, bei einer Veranstaltung zu lesen, „deren Veranstalter sich nicht unmissverständlich hinter das Recht auf Freiheit in Kunst und Rede stellen – auch dann, wenn mit Krawall zu rechnen ist“. Regula Venske, Präsidentin des PEN-Zentrums Deutschlands, verglich die Vorgänge um Lisa Eckhart mit den gewalttätigen Anfeindungen, denen Erich Maria Remarque mit Im Westen nichts Neues ausgesetzt war.[5]

Preisträger

Einzelnachweise

  1. Klaus-Michael Kühne-Preis für Romandebüt ausgeschrieben. In: buchjournal.de. 11. Januar 2016, abgerufen am 30. Juli 2019.
  2. Klaus-Michael-Kühne-Preis für Inger-Maria Mahlke. In: Börsenblatt. 20. September 2010, abgerufen am 30. Juli 2019.
  3. Literaturförderung Harbour Front Literaturfestival. In: Webseite der Kühne-Stiftung. Abgerufen am 28. März 2019.
  4. Arno Frank: Kabarettistin Lisa Eckhart von Literaturfestival ausgeladen - DER SPIEGEL - Kultur. In: Spiegel.de. 5. August 2020, abgerufen am 11. August 2020.
  5. Arno Frank: Harbour Front Literaturfestival: Lisa Eckhart schlägt Kompromissvorschlag aus. In: Spiegel.de. 10. August 2020, abgerufen am 11. August 2020.
  6. Dmitrij Kapitelman erhält Klaus-Michael-Kühne-Preis. In: Die Welt. 21. September 2016, abgerufen am 30. Juli 2019.
  7. Fatma Aydemir erhält Klaus-Michael-Kühne-Preis. In: Spiegel Online. 20. September 2017, abgerufen am 30. Juli 2019.
  8. Österreicher erhält Klaus-Michael Kühne-Preis 2018. In: Hamburger Abendblatt. 20. September 2018, abgerufen am 30. Juli 2019.
  9. Dana von Suffrin gewinnt Kühne-Preis, Meldung auf Börsenblatt.net vom 25. September 2019, abgerufen am 10. Oktober 2019.
  10. Christian Baron erhält Klaus-Michael Kühne-Preis für seinen Roman „Ein Mann seiner Klasse“. In: buchmarkt.de. 16. September 2020, abgerufen am 20. September 2020.
  11. Klaus-Michael Kühne-Preis an Olivia Kuderewski, boersenblatt.net, veröffentlicht und abgerufen am 16. September 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.