Klassekampen

Klassekampen (deutsch der Klassenkampf) ist eine linke norwegische Tageszeitung mit Redaktionssitz in Oslo. Sie wurde im Februar 1969 gegründet und war lange das Parteiorgan der marxistisch-leninistischen Partei AKP.

Klassekampen
Beschreibung landesweite,
norwegische Tageszeitung
Sprache Norwegisch
Verlag Klassekampen AS
Erstausgabe Februar 1969
Verkaufte Auflage 23 414 Exemplare
(2016[1])
Chefredakteurin Mari Skurdal
Weblink www.klassekampen.no

Die Zeitung konzipiert sich heute als die Tageszeitung der norwegischen Linken. Ihr offizielles Leitmotiv lautet: „Die Zeitung Klassekampen soll einen ernstzunehmenden kritischen Journalismus mit vielseitigen politischen und wirtschaftlichen Enthüllungen über Ausbeutung, Unterdrückung und Umweltzerstörung betreiben - sowie von einer sozialistischen Grundperspektive aus zu ideologischer Kritik, Organisierung und politischem Kampf gegen solche Verhältnisse beitragen und anregen.“ Seit 2002 ist Bjørgulv Braanen Chefredakteur. Sein Vorgänger war der Krimiautor Jon Michelet. Laut ihren eigenen Angaben erreicht die Zeitung täglich eine Leserschaft von 50.000 bis 90.000 Menschen. Entgegen der allgemeinen Tendenz in der Zeitungsbranche ist die Auflage in den vergangenen Jahren gestiegen. Sie betrug 2019 knapp 30.000 Exemplare pro Tag.[2][3] Neben den politischen Themen bietet sie Debatten und Kommentare über viele soziale und kulturelle Vorgänge.

Geschichte

Die Zeitung wurde 1969 während eines internen Streits in der damaligen Sozialistischen Volkspartei gegründet, nachdem ihre Jugendorganisation aus der Partei ausgeschieden war. Sie war bis Januar 1973 das monatlich erscheinende Sprechorgan einer Gruppe marxistisch-leninistischer Jugend. Danach wurde sie von der neuerlich gegründeten kommunistischen Partei AKP(m-l) übernommen und kam von da an in einer wöchentlichen Ausgabe heraus. Später wurde sie zu einer Tageszeitung. Die formellen Beziehungen zur AKP wurden 1991 gebrochen und das heutige Leitmotiv verfasst. Nachdem die Zeitung während der 1990er Jahre in eine finanzielle Krise geriet, reduzierte die AKP ihren Anteil auf 20 Prozent. 2007 wurde Klassekampen von einem Bündnis bestehend aus den Verlagen Pax und Oktober, der Partei Rødt, der Stiftung Klassekampens Venner (norwegisch: Freunde des Klassekampen) und der Gewerkschaft Fagforbundet übernommen.

Chefredakteure

Bjørgulv Braanen, Chefredakteur seit 2002
  • Anders M. Andersen 1969
  • Anders M. Andersen und Finn Aasheim 1969
  • Finn Aasheim 1969
  • Sigurd Allern und Finn Aasheim 1969–1970
  • Sigurd Allern 1970–1972
  • Finn Sjue 1973–1977
  • Egil Fossum 1977–1978
  • Egil Fossum und Sigurd Allern 1978–1979
  • Sigurd Allern 1979–1995
  • Paul Bjerke 1995–1997
  • Jon Michelet 1997–2002
  • Bjørgulv Braanen 2002–2018
  • Mari Skurdal 2018[4]

Auflage

  • 1980: 7 219
  • 1981: 7 633
  • 1982: 7 685
  • 1983: 7 920
  • 1984: 8 008
  • 1985: 7 780
  • 1986: 8 020
  • 1987: 8 110
  • 1988: 8 185
  • 1989: 8 449
  • 1990: 8 206
  • 1991: 9 232
  • 1992: 10 042
  • 1993: 9 692
  • 1994: 9 822
  • 1995: 9 103
  • 1996: 7 796
  • 1997: 8 087
  • 1998: 6 506
  • 1999: 6 477
  • 2000: 6 557
  • 2001: 6 648
  • 2002: 6 929
  • 2003: 7 178
  • 2004: 7 512
  • 2005: 8 759
  • 2006: 10 109
  • 2007: 11 386
  • 2008: 12 109
  • 2009: 13 265
  • 2010: 14 390
  • 2011: 15 390
  • 2012: 16 353
  • 2013: 17 648
  • 2014: 19 253
  • 2015: 21 648
  • 2016: 23 414
Auflage
1980–2016

Einzelnachweise

  1. Mediebedriftenes Landsforening: Nettoopplag 2010 for aviser tilsluttet MBL@1@2Vorlage:Toter Link/www.mediebedriftene.no (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 12. September 2011 (norwegisch)
  2. Aert van Riel: Lohn der Unabhängigkeit. Seit Jahren wächst die Auflage der linken norwegischen Tageszeitung 'Klassekampen' - gegen den Trend. Wie ist das zu erklären? In: Neues Deutschland vom 5./6. Oktober 2019, S. 10–11.
  3. https://www.mediebedriftene.no/artikler/2019/digitalopplaget-oker-med-9-prosent
  4. 2018-09-01. Klassekampen. S. 55. "ANSVARLIG REDAKTØR Mari Skurdal"

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.