Kirchenzeitung

Kirchenzeitungen sind Zeitungen, die bei der evangelischen Kirche von den einzelnen Landeskirchen und bei der katholischen Kirche von den einzelnen Diözesen herausgegeben werden – sie erscheinen in der Regel wöchentlich zum Sonntag.

"EZ" Ev. Kirchenzeitung in Hannover

1963 hatten die katholischen Kirchenzeitungen zusammen eine Gesamtauflage von rund 2,4 Millionen Exemplaren, 1990 noch 1,5 Millionen Exemplare.[1] Im ersten Quartal 2015 hatten die katholischen Kirchenzeitungen nach den Angaben der IVW noch 502.428 verkaufte Exemplare. In den Jahren 2011–2015 reduzierte sich die Anzahl um durchschnittlich sechs Prozent jährlich.

Die evangelischen Kirchenzeitungen haben in den letzten Jahren durchschnittlich sechs Prozent jährlich von 700.000 Exemplaren auf rund 450.000 verloren. Im Vergleich dazu verlieren die regionalen Tageszeitungen im Durchschnitt jährlich zwei Prozent, die Zeitschriften eineinhalb Prozent an Auflage.

Von den professionell gestalteten Kirchenzeitungen unterscheiden sich die Gemeindebriefe oder Gemeindeboten, die eine Kirchengemeinde in Auflagen von wenigen Hundert Stück primär für ihre Gemeindemitglieder herausgibt. Die Erscheinungsweise liegt meist zwischen monatlich und halbjährlich. Sie werden oft im Digitaldruckverfahren erstellt.

Evangelische Kirchenzeitungen

in Deutschland:

in Österreich:

  • Saat - Evangelische Kirchenzeitung für Österreich

in der Schweiz:

  • Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz
  • Kirchenbote der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons St. Gallen
  • Kirchenbote für die Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau
  • Kirchenbote für den Kanton Zürich
  • saemann. Evangelisch-reformierte Monatszeitung, Bern
  • Kirchenbote. Evangelisch-reformierte Kirchen Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn und Uri
  • Reformierter Kirchenbote. Aargauer Zeitzeichen zu Religion und Gesellschaft
  • Bündner Kirchenbote

in Rumänien

Alt-katholische Kirchenzeitungen

in Deutschland

  • Christen heute – Zeitung der Alt-Katholiken für Christen heute; Hrsg.: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland; ISSN 0930-5718 erscheint monatlich - Teilausgabe auch online (siehe Weblink)

in der Schweiz

  • Christkatholisch – Zeitschrift der Christkatholischen Kirche der Schweiz; Hrsg.: Christkatholische Kirche der Schweiz; ISSN 1664-1035 (Internet); ISSN 1664-1027 (Print), erscheint 14-täglich

in Österreich

  • Kirche in Bewegung – Bistumszeitung der Altkatholischen Kirche Österreichs; Hrsg.: Altkatholische Kirche Österreichs; Zulassungsnummer 11Z038825P, erscheint vierteljährlich

Katholische Kirchenzeitungen

Deutschland

Kirchenprovinz Bamberg

  • Erzbistum Bamberg: Heinrichsblatt
  • Bistum Eichstätt: Kirchenzeitung Eichstätt
  • Bistum Speyer: Der Pilger
  • Bistum Würzburg: Würzburger Katholisches Sonntagsblatt

Kirchenprovinz Berlin

  • Erzbistum Berlin: Tag des Herrn
  • Dresden-Meißen: Tag des Herrn
  • Görlitz: Tag des Herrn

Kirchenprovinz Freiburg

  • Erzbistum Freiburg: Konradsblatt
  • Bistum Rottenburg-Stuttgart: Katholisches Sonntagsblatt
  • Bistum Mainz: Glaube und Leben

Kirchenprovinz Hamburg

Kirchenprovinz Köln

Kirchenprovinz München und Freising

Kirchenprovinz Paderborn

  • Erzbistum Paderborn: Der Dom
  • Bistum Erfurt: Tag des Herrn
  • Bistum Fulda: Bonifatiusbote
  • Bistum Magdeburg: Tag des Herrn

Essen ist seit 2013 das einzige deutsche Bistum ohne eigene Kirchenzeitung. Die Bistümer Augsburg und Regensburg haben einen gemeinsamen Mantelteil und einen eigenen Bistumsteil. Gleiches gilt für die Bistumszeitung Tag des Herrn, die ein Zusammenschluss der Bistümer Berlin, Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg ist. Letztgenannte Bistümer sind zudem zusammen mit den Bistümern Aachen, Fulda, Hamburg, Hildesheim, Limburg, Mainz und Osnabrück Teil der Verlagsgruppe Bistumspresse.

Österreich

Schweiz

Italien

  • Katholisches Sonntagsblatt, deutschsprachige Kirchenzeitung der Diözese Bozen-Brixen
  • Il Segno, italienischsprachige Kirchenzeitung der Diözese Bozen-Brixen

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Christian Klenk: Letzte Chance für die Bistumspresse. 2010, Seite 4. Abgerufen am 18. Mai 2015.
  2. https://www.liborius.de/zeitschriften/#kasseler_sonntagsblatt, abgerufen am 21. Oktober 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.