Kirchenkreis Hanau

Der Kirchenkreis Hanau ist einer von 14 Kirchenkreisen innerhalb der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Er liegt innerhalb des Sprengels Hanau-Hersfeld. In den 26 Kirchengemeinden leben rund 73.000 Mitglieder.

Kirchenkreis Hanau

Marienkirche in Hanau
Organisation
Landeskirche Kurhessen-Waldeck
Statistik
Kirchengemeinden 26
Gemeindeglieder 73.714
Leitung
Dekan Martin Lückhoff
Webpräsenz www.kirchenkreis-hanau.de

Geographische Lage

Der Kirchenkreis Hanau umfasst die Stadt Hanau rechts des Mains (ohne Steinheim und Klein-Auheim) sowie den gesamten ehemaligen Landkreis Hanau einschließlich der ehemals zum Landkreis Friedberg gehörenden Stadtteile Eichen, Erbstadt und Heldenbergen der Stadt Nidderau sowie der im Jahr 1977 nach Frankfurt am Main eingemeindeten Stadtteile Bergen-Enkheim. Er grenzt nur im Osten an den Kirchenkreis Kinzigtal und ist ansonsten von den Gebieten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau im Norden und Westen sowie der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Süden umgeben.

Geschichte

Der Kirchenkreis Hanau entstand in seiner heutigen Form 2014 aus der Fusion der Kirchenkreise Hanau-Stadt und Hanau-Land.

Kirchengemeinden

Der Kirchenkreis Hanau besteht aus folgenden Kirchengemeinden:

Kirchengemeinde Kirchen
Am Limes Großauheim (Gustav-Adolf-Kirche), Großkrotzenburg
Bergen-Enkheim Bergen (Laurentiuskirche), Enkheim (Laurentiuskirche)
Bruchköbel Bruchköbel (Jakobuskirche)
Buchen Mittelbuchen (Bonifatiuskirche), Wachenbuchen
Erlensee Langendiebach, Rückingen
Gronau Gronau
Hanau-Kesselstadt Kesselstadt (Friedenskirche)
Hanau (Stadtkirchengemeinde) Hanau (Christuskirche), Hanau (Neue Johanneskirche), Hanau (Kreuzkirche), Hanau (Marienkirche)
Hüttengesäß Hüttengesäß
Issigheim Niederissigheim, Oberissigheim (Evangelische Kirche (Oberissigheim))
Kilianstädten-Oberdorfelden Kilianstädten, Oberdorfelden
Langenselbold Langenselbold (Evangelische Pfarrkirche)
Maintal-Bischofsheim Bischofsheim (Evangelische Kirche)
Maintal-Dörnigheim Dörnigheim
Maintal-Hochstadt Hochstadt
Marköbel Marköbel
Nidderau-Eichen-Erbstadt Eichen, Erbstadt
Nidderau-Heldenbergen Heldenbergen (Brückenkirche)
Nidderau-Ostheim Ostheim
Nidderau-Windecken Windecken (Stiftskirche)
Neuberg Ravolzhausen, Rüdigheim
Niederdorfelden Niederdorfelden
Rodenbach Niederrodenbach
Roßdorf Roßdorf
Wolfgang Wolfgang (Lutherkirche)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.