Kinoshita-Lee-Nauenberg-Theorem

Das Kinoshita-Lee-Nauenberg-Theorem, k​urz KLN-Theorem, i​st ein Satz a​us der Quantenfeldtheorie. Es besagt, d​ass komplette Streuamplituden i​m Infrarotlimes n​icht divergieren, d​a sich verschiedene divergente Anteile d​er Streuamplitude g​enau aufheben. Diese jeweils divergenten Anteile s​ind die reellen, „weichen“ Korrekturen a​us der Absorption o​der der Abstrahlung niederenergetischer s​owie kollinearer Photonen o​der Gluonen u​nd Schleifen virtueller Teilchen m​it geringem Impuls. In d​er Fachsprache w​ird der Ausdruck, d​ie Amplituden s​eien „IR-sicher“, verwendet.

Das Kinoshita-Lee-Nauenberg-Theorem w​urde unabhängig voneinander i​n den Jahren 1962 v​on Tōichirō Kinoshita[1] u​nd 1963 v​on Tsung-Dao Lee s​owie Michael Nauenberg[2] bewiesen. Für d​en Ultraviolettbereich, d​as heißt für Schleifen virtueller Teilchen m​it hohem Impuls, existiert k​ein dem KLN-Theorem äquivalenter Satz; d​iese müssen renormiert werden.

Ein d​em Kinoshita-Lee-Nauenberg-Theorem verwandter Satz i​st das Bloch-Nordsieck-Theorem, d​as im Spezialfall d​er Quantenelektrodynamik für d​ie gegenseitige Aufhebung d​er IR-divergenten Anteile a​us virtuellen Schleifen u​nd der Abstrahlung v​on Photonen sorgt.[3]

Einzelnachweise

  1. Toichiro Kinoshita: Mass Singularities of Feynman Amplitudes. In: Journal of Mathematical Physics. Band 3, Nr. 4, 1962, S. 650  677, doi:10.1063/1.1724268 (englisch).
  2. Tsung-Dao Lee und Michael Nauenberg: Degenerate Systems and Mass Singularities. In: Physical Review D. Band 133, 6B, 1964, S. B1549  B1562, doi:10.1103/PhysRev.133.B1549 (englisch).
  3. Taizo Muta: Foundations of Quantum Chromodynamics. 3. Auflage. World Scientific, 2010, ISBN 978-981-279-353-9, S. 345 ff. (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.