Kinderkaufhaus (Dresden)

Das Kinderkaufhaus ist ein ehemaliges Kaufhaus an der Wallstraße 13 in Dresden.

Ansicht von der Wallstraße, 2018
Kinderkaufhaus 1967 von der Webergasse aus gesehen, im Vordergrund die Plastik Traubenesser von Erich Otto (1962)

Beschreibung

Das Gebäude wurde von 1959 bis 1964 von den Architekten Wolfgang Hänsch und Georg Dettmar errichtet. Die Innengestaltung nahm Liselotte Filbrandt vor. Es wurde als zusammenhängender zwei- und dreigeschossiger Baukörper mit einer Terrassenanlage im ersten Obergeschoss mit Freitreppen und einer Nutzfläche von 2141 Quadratmetern erstellt. Die Konstruktion ist die einer Stahlbetonskelettweise. Die Fassade ist gegliedert mit Holz-Glas-Fensterbändern (Rasterung) und Brüstungsfeldern in farbigem Mosaik. Die Giebel des Kinderkaufhauses wurden mit hinterleuchteten Betonformsteinen geschmückt. Die Wände wurden mit Glasmosaiken von Jürgen Seidel geschmückt, die auf das Thema des Kaufhauses bezogen waren.[1]

Das Gebäude ließen die Bauherren Wolff & Müller GmbH & Co. KG umbauen.[2]

Literatur

  • Walter May, Werner Pampel und Hans Konrad: Architekturführer DDR, Bezirk Dresden. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1979.

Einzelnachweise

  1. May et al., S. 27 Nr. 18 (2) [Wallterrasse mit Kinderkaufhaus]
  2. Referenz – Umbau ehemaliges Kinderkaufhaus in Dresden. Dresdener Lüftungsmontagen GmbH & Co. KG, archiviert vom Original am 8. Dezember 2009; abgerufen am 8. September 2009.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.