Skelettbau

Unter Skelettbau (gelegentlich auch Gerippebau genannt) versteht man in Architektur und Bauwesen eine Art des Tragwerks mit freiem Grundriss. Im Gegensatz zum Massivbau werden die Rohbau-Decken des Bauwerks beim Skelettbau überwiegend von Stützen bzw. Pfeilern statt von tragenden Wänden gehalten

Schematische Darstellung der Skelettbauweise
Rohbau eines Egerländer Fachwerkhauses Mai 2013
Stahlbeton-Skelettbau

Der Raumabschluss wird als Teils des Innenausbaues durch leichte Trennwände hergestellt, die oft in Trockenbauweise ausgeführt werden. Bei einigen Arten des Fertigteilbaues wie dem Holzriegelbau werden die lastabtragenden Pfosten bereits in vorgefertigte Wandelemente integriert.

Schließlich wird der Skelettbau ringsum mit einer Fassade bekleidet.

Material

Typische Baumaterialien des Skelettbaus sind Holz, Stahl und Stahlbeton, also Materialien, die große Stützweiten überbrücken können und gegebenenfalls modular zusammengesetzt werden können.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.