Kim DeCesare

Kimberly Mary DeCesare (* 11. August 1991 in Bethpage, New York) ist eine ehemalige US-amerikanische Fußballspielerin und -trainerin.

Kim DeCesare
DeCesare im Trikot der Duke Blue Devils (2013)
Personalia
Voller Name Kimberly Mary DeCesare
Geburtstag 11. August 1991
Geburtsort Bethpage, New York, USA
Größe 178 cm
Position Mittelfeld, Sturm
Juniorinnen
Jahre Station
Massapequa SC
2009–2013 Duke Blue Devils
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2010–2013 Long Island Rough Riders 26 (5)
2012  New York Athletic Club (Leihe) 1 (1)
2014 Boston Breakers 1 (0)
2014 Eskilstuna United 6 (2)
2015–2017 Sky Blue FC 15 (0)
2017–2018 PSV Eindhoven 9 (1)
Stationen als Trainerin
Jahre Station
2018– Elon Phoenix (Co-Trainerin)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 27. Mai 2018

Karriere

Während ihres Studiums an der Duke University spielte DeCesare für die dortige Hochschulmannschaft der Duke Blue Devils und lief parallel dazu von 2010 bis 2013 für den W-League-Teilnehmer Long Island Rough Riders auf,[1] mit dem sie 2011 und 2012 jeweils als Meister der Northeast Division die Play-offs erreichte. Zudem absolvierte sie im Sommer 2012 ein Ligaspiel für den New York Athletic Club in der WPSL, in welchem sie umgehend einen Treffer erzielte. Im Januar 2014 wurde DeCesare beim College-Draft der NWSL in der vierten Runde an Position 34 von der Franchise der Boston Breakers unter Vertrag genommen[2], jedoch noch vor dem ersten Saisonspiel wieder freigestellt. In der Folge stand sie Boston als Amateurspielerin zur Verfügung und debütierte in dieser Rolle am 19. Juni im Heimspiel gegen den Seattle Reign FC als Einwechselspielerin. Anfang Juli 2014 wechselte DeCesare zum schwedischen Erstligisten Eskilstuna United,[3] für den sie am 9. August im Heimspiel gegen den Vittsjö GIK debütierte und in diesem Spiel umgehend den 1:0-Siegtreffer erzielte. Von April 2015 bis Juli 2017 stand sie beim Sky Blue FC unter Vertrag, ehe sie zum niederländischen Erstligisten PSV Eindhoven wechselte.

Einzelnachweise

  1. Long Island Rough Riders - 2010 (Memento des Originals vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uslsoccer.com, 2011 (Memento des Originals vom 17. März 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uslsoccer.com, 2012 (Memento des Originals vom 3. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uslsoccer.com, 2013 (Memento des Originals vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uslsoccer.com Statistics, uslsoccer.com (englisch). Abgerufen am 7. Juli 2014.
  2. Jennifer Gordon: Crystal Dunn selected first in NWSL College Draft, equalizersoccer.com (englisch). Abgerufen am 7. Juli 2014.
  3. Kim DeCesare förstärker United@1@2Vorlage:Toter Link/eskilstunaunited.se (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , eskilstunaunited.se (schwedisch). Abgerufen am 7. Juli 2014.
Commons: Kim DeCesare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.