Kemi-Lappmark

Die Kemi-Lappmark (schwedisch Kemi lappmark, finnisch Kemin lappi) war eine Lappmark (historische Unterteilung des Siedlungsgebiets der Samen) im heutigen Finnland. Zur Kemi-Lappmark gehörte während der Zugehörigkeit des Gebiets zum schwedischen Reich das weitläufige samisch besiedelte Gebiet am Oberlauf des namensgebenden Flusses Kemijoki im Ostteil Finnisch-Lapplands. Das Gebiet umfasste die Kirchspiele Kittilä, Sodankylä, Inari und Kuolajärvi (heute Salla). Nachdem das Gebiet des heutigen Finnland 1809 an Russland fiel, verlor die Einteilung in Lappmarken im neugegründeten Großfürstentum Finnland ihre verwaltungstechnische Bedeutung und das Gebiet wurde in die Provinz Oulu eingegliedert.

Karte der Kemi-Lappmark (1804)

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.