Kaufhaus Ramelow

Das Kaufhaus Ramelow in Stendal in Sachsen-Anhalt ist ein 1929/30[1] errichtetes Modehaus im Bauhaus-Stil.

Kaufhaus Ramelow in Stendal

Beschreibung

Das Haus befindet sich der Breiten Straße am Winckelmannplatz. Es wurde im April 1930 von dem 1872 in Klütz gegründeten Unternehmen Ramelow eröffnet und war das erste Modehaus der Kette, das im Bauhaus-Stil errichtet wurde. Architekt des Hauses war Fritz Ebhardt,[1] Sohn des Burgenbaumeisters Bodo Ebhardt, Schwiegersohn des Firmengründers Gustav Ramelow. Zuvor hatte das Unternehmen ein kleineres Kaufhaus in einem benachbarten Fachwerkgebäude betrieben.

Ende der 1940er Jahre wurde das Geschäft verstaatlicht und fortan von der HO unter dem Namen „Magnet“ als Vollkaufhaus betrieben. 1991 konnte die Familie Ramelow das Haus erneut erwerben und als Textilkaufhaus weiterführen.

Das Gebäude ist mit der Erfassungsnummer 094 17952 im Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalts eingetragen.

Commons: Breite Straße 20-21 (Stendal) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Luise Schier: Denkmal des Monats Januar 2019: Kaufhaus Ramelow, Breite Straße 20/21, Stendal. In: archlsa.de. Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale), Bau- uns Kunstdenkmalpflege, Januar 2019, abgerufen am 11. September 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.