Katzensteiner Bach

Der Katzensteiner Bach oder Katzensteinbach ist ein linker Quellfluss der Egau. Beim Härtsfeldsee vereinigt er sich mit dieser.

Katzensteiner Bach
Katzensteinbach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 117432
Lage Schwäbische Alb

Baden-Württemberg

Flusssystem Donau
Abfluss über Egau Donau Schwarzes Meer
Ursprung des Katzensteiner Bachs zwischen Dunstelkingen und Frickingen
48° 43′ 26″ N, 10° 24′ 33″ O
Quellhöhe 560 m ü. NHN[1]
Zusammenfluss am Härtsfeldsee in die Egau
48° 42′ 51″ N, 10° 22′ 34″ O
Mündungshöhe 470 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 90 m
Sohlgefälle 26 
Länge 3,5 km[1]
Einzugsgebiet 5,005 km²[1]

Geographie

Verlauf

Der Bachgraben beginnt als Entwässerungsgraben der landwirtschaftlichen Flächen der Riesalb. Am Verlauf des Baches finden sich einige Biotope, wie Begleitgehölze. Der Katzensteiner Bach wird abschnittsweise als naturnaher Mittelgebirgsbach bezeichnet, an anderen Stellen ist er jedoch völlig begradigt und hat Betonsohlschalen.[1]

Im weiteren Verlauf fließt der Bach unter der Burg Katzenstein durch den namensgebenden Ort Katzenstein.

Am Unterlauf des Baches befindet sich heute der künstlich aufgestaute Härtsfeldsee. Der Katzensteiner Bach läuft vor dem See durch einen Dammdurchlass der Härtsfeldbahn und verläuft dann in einem Bogen östlich um den See und mündet unmittelbar nach dem Auslauf des Sees in die Egau.

Einzugsgebiet

Das Einzugsgebiet ist an der Oberfläche fünf Quadratkilometer groß, es liegt naturräumlich gesehen im Härtsfeld auf der westlichen Seite des Bachtales, auf der östlichen Seite in der Riesalb. Im Einzugsgebiet des Baches liegen auch die Dörfer Dunstelkingen und Frickingen.[1]

Einzelnachweise

  1. Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.