Katharine Susannah Prichard

Katharine Susannah Prichard (* 4. Dezember 1883 in Levuka, Ovalau, Fidschi; † 2. Oktober 1969 in Greenmount bei Perth) war eine australische Schriftstellerin und Gründungsmitglied der Communist Party of Australia.

Katharine Susannah Prichard

Leben

Prichard begann ihre Karriere als Journalistin und lebte von 1908 bis 1916 in London. 1920 war sie Gründungsmitglied der KP Australiens, der sie bis zu ihrem Tode angehörte. 1919 heiratete sie Hugo Throssell, die beiden hatten einen Sohn, Ric Throssell. Während einer Europareise Katharines 1933 beging Hugo Throssell Selbstmord.[1]

In ihren Romanen Black Opal und Working bullocks stellt sie soziale Konflikte im australischen Outback dar. Der 1929 erschienene Roman Coonardoo gilt als der erste realistische Roman, der das Schicksal einer Ureinwohnerin in der weißen Gesellschaft beschreibt.

In ihrem Haus in Greenmount befindet sich heute das Katharine Susannah Prichard Writers' Centre.[2]

Werke

Romane

  • The Pioneers (1915)
  • Black Opal (1921, dt.: Schwarzer Opal)
  • Working bullocks (1926)
  • Coonardoo (1929)
  • The roaring nineties (1946, dt.: Goldrausch)
  • Golden miles (1948, dt.: Die goldene Meile)
  • Winged seeds (1950)

Autobiografie

  • Child of hurricane, an autobiography (1963)

Literatur

  • Peter Pierce (Hrsg.): The Cambridge History of Australian Literature, Cambridge University Press, 2009, ISBN 978-0-521-88165-4, S. 173f online bei Google Bücher

Einzelnachweise

  1. Biografie (Memento des Originals vom 5. Februar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.austlit.edu.au bei The Australian Literature Resource
  2. Homepage des Centers
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.