Kata (Programmierung)
Kata bezeichnet in der Programmierung eine kleine, abgeschlossene Übung. Der Name rührt aus den japanischen Kampfkünsten her (vergleiche Kata) und betont die Bedeutung von Praxis und häufiger Wiederholung für das Lernen. Der Begriff wurde 2007 von Dave Thomas geprägt. In seinem Blog CodeKata[1] stellt Thomas zurzeit 21 Übungen vor. Das Kata Manifesto[2] nennt zusätzlich sicheres Experimentieren, Vielfalt und gemeinsames Lernen als wichtige Aspekte. Eine Kata hat demnach nicht nur eine Lösung des gestellten Problems, sondern soll auf verschiedene Arten und mit unterschiedlichen Techniken implementiert werden. Die individuelle Lösung des gestellten Problems an sich ist ein klares Nicht-Ziel, weshalb triviale Probleme wie das Fizz Buzz Kata[3] eine gute Einführung sind.
Die den Begriff prägende Clean-Code-Bewegung betrachtet Programmierung als Fertigkeit (im Gegensatz zu einer Programmierkunst oder Ingenieursleistung) und Katas als Möglichkeit, zu lernen, technische Schulden gar nicht erst aufzubauen. Oft wird die Durchführung von Katas mit testgetriebener Entwicklung empfohlen.
Weblinks
- Emmanuel Gaillot: Kata Catalogue. Abgerufen am 20. März 2013.
- Corey Haines u. a.: Code Kata. Videos von Kata-Durchführungen. In englischer Sprache. Abgerufen am 20. März 2013.
- Coding Kata .NET (Memento vom 16. Mai 2015 im Internet Archive) Sechs Katas in C# mit der Möglichkeit, unmittelbarer Onlineprüfung. Abgerufen am 20. März 2013.
- CSharpCode.de: über 15 C#, Python und TypeScript Katas in deutsch, Lösungen auf GitHub verfügbar.
Einzelnachweise
- Dave Thomas: CodeKata: How to become a better programmer. Blog. Abgerufen am 22. April 2020.
- Kata Manifesto. (Memento vom 14. Mai 2015 im Internet Archive) Abgerufen am 20. März 2013.
- Anonym: KataFizzBuzz. Beispiel einer extrem kleinschrittigen Übung. Abgerufen am 25. März 2013.