Karoline Røstad

Karoline Andrea Røstad (* 12. Juni 1995 in Levanger, Trøndelag) ist eine norwegische Skispringerin. Sie springt für die norwegischen Vereine Skogn Idrettslag und Trønderhopp.

Karoline Røstad
Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 12. Juni 1995
Geburtsort Levanger, Norwegen
Karriere
Verein Skogn Idrettslag und Trønderhopp
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 15. März 2013
 Gesamtweltcup 43. (2019/20)
 Raw Air 43. (2019)
Skisprung-Continental-Cup (COC)
 Debüt im COC 10. September 2011
 Gesamtwertung COC 13. (2018/19)
 

Werdegang

Ihre erste nationalen Ergebnisse konnte die Norwegerin im November 2011 vorweisen. Am 19. November 2011 belegte Røstad bei den Nationalen Meisterschaften von Norwegen im Skispringen einen Top-Ten-Platz. In Storbakke auf der Midtstubakken-Schanze im norwegischen Oslo konnte sie den fünften Platz erzielen.

Røstad vertrat Norwegen bei den Olympischen Jugendwinterspielen 2012, welche im österreichischen Innsbruck stattfanden. Im dortigen Einzelspringen konnte die Norwegerin den achten Platz belegen. Eine Woche später belegte sie beim Mixed-Teamspringen, das neben Røstad aus Harald Johnas Riiber und Mats Berggaard bestand, den sechsten Platz.

Am 15. März 2013 gab Røstad ihr Debüt im Skisprung-Weltcup der Frauen in der norwegischen Stadt Trondheim. Sie konnte sich qualifizieren für das Springen, allerdings reichte es dort nur für den 44. Platz.

Bei den norwegischen Skimeisterschaften 2014 in Skarbakkene in Molde belegte Røstad den sechsten Platz beim Springen auf der Normalschanze.[1]

Am 7. Januar 2015 erlitt Røstad eine schwere Knieverletzung. Sie kämpfte sich allerdings zurück in den Weltcup. Sie hatte immer wieder Einsätze im Skisprung-Weltcup. Außerdem trat sie im Continental-Cup an. Beim Skisprung-Continental-Cup in der Saison 2019/20 konnte die Norwegerin mit 72. Punkten einen 22. Platz in der Gesamtwertung erkämpfen.

Einzelnachweise

  1. OL-vrakede Stjernen tok NM-gullet. Abgerufen am 27. Dezember 2020 (norwegisch (Bokmål)).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.