Karol Drzewiecki

Karol Drzewiecki (* 1. November 1995 in Gorzów Wielkopolski) ist ein polnischer Tennisspieler.

Karol Drzewiecki
Nation: Polen Polen
Geburtstag: 1. November 1995
Größe: 191 cm
Gewicht: 88 kg
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Wojciech Owsiak
Preisgeld: 82.707 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 0:0
Höchste Platzierung: 820 (3. Dezember 2018)
Doppel
Karrierebilanz: 0:1
Höchste Platzierung: 144 (9. August 2021)
Aktuelle Platzierung: 163
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Drzewiecki begann 2013 Profiturniere auf der drittklassigen ITF Future Tour zu spielen; 2014 wurde er erstmals in der der Tennisweltrangliste geführt. Ein Jahr später gewann er im Doppel seine ersten vier Future-Titel, wodurch er in der Rangliste Ende des Jahres auf Platz 513 stand, während er im Einzel nur knapp in die Top 1000 eingezogen war. In den folgenden Jahren verbesserte Drzewiecki sein Ranking im Doppel sukzessive, stagnierte aber im Einzel, wo er 2018 seinen bislang einzigen Future-Titel gewann und einen Karrierebestwert von Platz 827 vorzuweisen hat. Im Doppel gewann er in jedem Jahr bis 2018 mindestens einen Titel und steht insgesamt bei zehn Erfolgen.

Nach ersten Auftritten auf der höher dotierten ATP Challenger Tour ab 2016, erreichte er ein Jahr später bereits zweimal das Viertelfinale, ehe er 2018 bei zwei Turnieren den Titel gewann: Im September im heimischen Stettin an der Seite von Filip Polášek sowie am Saisonende im italienischen Andria mit seinem Landsmann Szymon Walków. Seine höchste Platzierung erreichte er danach mit Platz 203.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (4)

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 16. September 2018 Polen Stettin Sand Slowakei Filip Polášek Argentinien Guido Andreozzi
Argentinien Guillermo Durán
6:3, 6:4
2. 24. November 2018 Italien Andria Hartplatz (i) Polen Szymon Walków Schweiz Marc-Andrea Hüsler
Niederlande David Pel
7:610, 2:6, [11:9]
3. 8. März 2020 Mexiko Monterrey Hartplatz Portugal Gonçalo Oliveira Brasilien Orlando Luz
Brasilien Rafael Matos
6:75, 6:4, [11:9]
4. 4. September 2021 Spanien Mallorca Hartplatz Spanien Sergio Martos Gornés Brasilien Fernando Romboli
Polen Jan Zieliński
6:4, 4:6, [10:3]
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.