Karl Sinkwitz

Karl Friedrich Wilhelm Sinkwitz (* 9. April 1886[1] in Niederlößnitz; † 29. November 1933 in Kötzschenbroda) war ein deutscher Landschaftsmaler und Grafiker.

Hügelige Landschaft, Karl Sinkwitz, 1923
Karl Sinkwitz: Grabmal

Leben und Werk

Als junger Mann studierte Sinkwitz an der Königlichen Kunstgewerbeschule in Dresden.

Wie sein Freund Paul Wilhelm sowie Karl Kröner gehörte er zu den bedeutenden Landschaftsmalern der Lößnitz, war aber auch ein bekannter Porträtmaler.

Eine Ausstellung seiner Arbeiten erfolgte 1949 im Haus der Kunst und 1961 in der Hoflößnitz.

Sinkwitz wohnte die meiste Zeit seines Lebens in einer Villa in der Blumenstraße 5 in Niederlößnitz. Sein Familiengrab befindet sich auf dem Friedhof Radebeul-West. Seinen künstlerischen Nachlass vermachte er, beziehungsweise seine Erben, der Stadt Radebeul.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Geburtsmonat anhand des Grabsteins. Das Stadtlexikon Radebeul gibt abweichend den Monat März an.
  2. Lisa-Marie Leuteritz, Peter Redlich: Der Glücksfall. In: Sächsische Zeitung. 9. April 2016, abgerufen am 12. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.