Karl Schönbrunner

Karl Schönbrunner (* 4. Oktober 1832 in Wien; † 21. Februar 1877 in Hirschstetten bei Wien) war ein österreichischer Maler.

Versuchung des Heiligen Antonius

Leben

Karl Schönbrunner war der Sohn des Zimmermalers Johann Schönbrunner und Bruder von Josef (1831–1905), Ignaz (1835–1900) und Franz Xaver Schönbrunner (1845–1903), die alle als Maler tätig waren.

Karl Schönbrunner studierte von 1849 bis 1860 an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Karl Rahl und Joseph von Führich, die ihn zur kirchlichen Malerei hinführte. Ab 1859 lebte er in Venedig und von 1862 bis 1872 als österreichischer Staatspensionär in Rom.

Schönbrunner war zunächst Mitglied des Albrecht-Dürer-Vereins und dann ab 1861 Mitglied der aus diesem hervorgegangenen Genossenschaft bildender Künstler (Künstlerhaus).

Werk

Schönbrunner spezialisierte sich besonders auf religiöse Themen im Stil der Neorenaissance.

Anmerkungen

  1. Versteigert 2015.
  2. Eintrag in der Museumsdatenbank.
  3. Eintrag in der Museumsdatenbank.

Literatur

Commons: Karl Schönbrunner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.